Die Tradition des Schenkens
- 0 Kommentare
- Weitere
Viele glauben, dass die Weihnachtsgeschenke auf die Gaben zurückgehen, die das Christkind bekam.
Region. Die Geschenke zu Weihnachten haben ganz vielfältige Ursprünge. Viele sehen in den Geschenken ein Symbol für die Gaben, die die drei Weisen aus dem Morgenland dem Christuskind mitbrachten. Zu Beginn eines neuen Jahres wurden auch bereits im alten Rom zu Zeiten Cäsars die Beamten von der Bevölkerung beschenkt, auch die Sklaven erhielten von ihren Herren Geschenke. Bereits in vorchristlichen Zeiten wurden zum Fest der Wintersonnenwende Gaben verteilt, um Dämonen vom Haus fernzuhalten oder den Wetter- oder Erntegott günstig zu stimmen.Sicher ist, dass bereits im 16. Jahrhundert das Beschenken der Kinder ein fester Brauch war, auch wenn die Kirche das teilweise skeptisch sah. Damit ist es nicht überraschend, dass Weihnachten für die Kinder das wohl wichtigste Fest des Jahres wurde.
Wenn am Heiligen Abend die erwartungsfrohen Kinder mit den Eltern spätnachmittags in den Gottesdienst gehen und wenn später im Kreis der Familie unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum Bescherung ist, dann ist das für Klein und Groß das Highlight des Jahres, das schon seit Jahrhunderten Menschen innehalten lässt und zusammenbringt.