- 0 Kommentare
- Weitere
Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee finden unter coronakonformen Bedingungen statt. Aktuell wird eine Familienwanderung, eine Exkursion zu Fledermäusen und ein Führung in niederländischer Sprache angeboten.
Bad Wildungen - Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung unter Tel. 05621-752490 oder online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen erforderlich. Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Aktuell wird folgendes angeboten
Familienwanderung
Frankenau. Zu einer abwechslungsreichen Familienwanderung in den Nationalpark lädt Ranger Torsten Daume am Dienstag, 18. August, ein. Start der kostenlosen, dreistündigen Tour für die ganze Familie ist um 14 Uhr am Nationalparkeingang KellerwaldUhr bei Frankenau. Die Tour ist nicht für Kinderwagen geeignet! Anmeldungen sind bis Freitag, 14. August, möglich.
Geluk zit in kleine dingen
Edertal-Bringhausen. Am Mittwoch, 19. August, lädt Nationalparkführerin Rita Wilhelmi zu einer dreieinhalbstündigen Entdeckungstour auf Niederländisch in die faszinierende Wildnis des Nationalparks ein. Unter dem Motto „Das Glück liegt in den kleinen Dingen“ geht es auf einer kurzweiligen Exkursion in die Schatzkammern des Nationalparks. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Nationalparkeingang Kirchweg bei Edertal-Bringhausen. Eine Anmeldung zu der kostenlosen Tour ist bis Montag, 17. August, möglich. Bringen Sie festes Schuhwerk und gute Laune mit.
Jäger der Nacht
Vöhl-Schmittlotheim. Am Freitag, 21. August, können große und kleine Abenteurer Ranger Volker Nagel abends ab 20 Uhr auf eine zweieinhalbstündige Exkursion zu den Fledermäusen und ihren Jagdrevieren ins Reich der urigen Buchen begleiten. Treffpunkt ist der Nationalparkeingang Elsebach in Schmittlotheim. Die kostenfreie Führung ist auch für Rollis und Kinder geeignet. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 19. August, erforderlich. Teilnehmer denken bitte an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.