- 0 Kommentare
- Weitere
Heute beginnt das Weltcup-Skispingen in Willingen 2018 mit dem Training um 15.30 Uhr. Danach folgt die Qualifikation und die Eröffnungsfeiert mit Scooter...
Willingen - Jetzt geht es los: Das Weltcup-Skispingen in Willingen 2018 beginnt. Nach dem Training, das um 15.30 Uhr beginnt, folgt um 18 Uhr die Qualifikation. Letztere hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Das das Weltcup-Skispringen diesmal bei Willingen Five (hier mehr dazu) nur Einzelwertungen zählt und der weiteste Sprung während der Qualifikation ebenfalls gewertet wird. Nach der Qualifikation folgt die Eröffnung. Scooter wollen das Festzelt zum Kochen bringen.
Rund 50 internationale Repräsentanten und Unternehmensvertreter aus vierzehn Ländern – unter anderem China, Großbritannien, Frankreich, Australien, Indien und den USA – besuchen heute Willingen. Die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) hat sie und weitere hessische Partner zur Eröffnung des FIS-Skispung-Weltcups auf die Mühlenkopfschanze eingeladen. Zehn Generalkonsuln sowie ein stellvertretender Generalkonsul zählen zu den Gästen der HTAI.
Das hessische Consular Corps, also alle konsularischen Beamten in Hessen, ist das zweitgrößte Consular Corps in Deutschland und es wächst ständig. „Wir möchten ihnen nicht nur die Faszinationen des hessischen Wintersports, sondern auch die Standortvorteile der Regionen Mittel- und Nordhessen näherbringen“, erklärt Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HTAI.
Willinger Weltcup in Zahlen
2 Einzelkonkurrenzen im Weltcupkalender standen in Willingen zuletzt 2015 auf dem Programm. Die Sieger hießen Kamil Stoch (POL) Severin Freund (GER).
3 ehemalige Sieger von Willingen sind auch diesmal wieder mit von der Partie: Andreas Wellinger (GER), Kamil Stoch (POL) und Peter Prevc (SLN).
14 Nationen sind mit 56 Athleten nach Willingen angereist. Mit je sieben Startern stellen Slowenien und Norwegen die größten Teams.
15 von den rund 1300 „Free Willis“ stehen am Anlaufturm bereit, um – falls erforderlich – den Schnee mit technischem Gerät aus der Anlaufspur zu blasen.
26 Jahre ist Lokalmatador Stephan Leyhe alt, der sein bestes Weltcupergebnis mit Rang 5 in Pyeongchang 2017 erreichte – vielleicht ein gutes Omen für den Olympiastart.
55 Weitenmesser stehen verteilt im Aufsprungbereich, um dann eingreifen zu können, falls die elektronische Weitenmessung streikt.
289 Fotografen, Journalisten sowie Mitarbeiter von Rundfunk und Fernsehen berichten an den drei Tagen über den Willinger Weltcup.
737 Punkte hat der im Weltcup führende Richard Freitag (Breitenbrunn, Sachsen) vor dem Start am Mühlenkopf auf seinem Konto.
2000 Kubikmeter Schnee sind über 285 Kilometer von Bispingen in Norddeutschland zur Mühlenkopfschanze transportiert worden.
5926 Gramm wiegt der gläserne Pokal, der speziell für den neuen Wettbewerb „Willingen Five“ entworfen wurde.
11.000 Liter Wasser waren nötig, um die 107 Meter lange Anlaufspur in einen eisigen und weltcupwürdigen Zustand zu versetzen.