Witzenhausen. Das Multitalent Holz steht morgen und Sonntag im Mittelpunkt der HOLZPUR 2012, der Fach- und Verbrauchermesse im Kompetenzzentrum Hessen
Witzenhausen.Das Multitalent Holz steht morgen und Sonntag im Mittelpunkt der HOLZPUR 2012, der Fach- und Verbrauchermesse im Kompetenzzentrum HessenRohstoffe e.V. (HeRo).
Für alle Holz-Interessierten
Die Messe richtet sich an Fachbesucher aus der Energiebranche und dem Holzhandwerk, an Entscheidungsträger aus Forst-, Holz- und Landwirtschaft und vor allem an interessierte Verbraucher. Holz als Baustoff und Energieträger wird mit der HOLZPUR in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Besucher können dort die Vielfalt dieses heimischen Rohstoffes erleben.
Alleskönner "Holz"
HeRo zeigt mit diesem neuen Messeformat in Witzenhausen alle Seiten des Alleskönners Holz und verbindet im Rahmenprogramm die Präsentation der ausgestellten Produkte und weckt Neugier mit Aktionen wie "Das schwebende Haus" oder "Holzrücken einst und jetzt". Ergänzt durch aktuelle Informations- und Erlebnisangebote für die ganze Familie: "Holzernte früher und heute " , "Bauen mit Holz – traditionell und neuzeitlich", "Holz & Co. zum Dämmen von Wohlfühl häusern", "Heizen mit Holz – vom Holzkohlemeiler zur Heizzentrale" und "Natur trifft Labor – vom Holzstamm zum Biokunststoff".
Eröffnung HOLZPUR
Alle Interessierten sind auch herzlich zur Eröffnungsveranstaltung der HOLZPUR am Samstag, 15. September, 13 Uhr auf dem HeRo-Gelände "Am Sande" eingeladen. Die Messezeiten sind Samstag, 15. September, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 16. September, von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen rund um die HolzPur gibt’s unter www.hero-hessen.de.
HOLZPUR-Vortragsforum - Wertvolle Infos für die Praxis von HeRo-Fachreferenten
Im HOLZPUR-Vortragsforum erhalten die Besucher von den HeRo-Fachreferenten wertvolle Informationen für die Praxis:Samstag, 15. September– 14 Uhr: Klaus Diehl mit "Rindenmulch & Co. –Mulchstoffe für den Garten: Gut gemeint – oft schlecht gemacht!"– 15 Uhr: Eva Riks mit "Nachhaltig denken – Gesund wohnen – Dämmen aus und mit der Natur"– 16 Uhr: Daniel Amthauer Gallardo mit "Energieholz aus der Landwirtschaft"–17 Uhr: Eva Riks mit "Holzschäden am Bau erkennen und richtig behandeln"
Sonntag, 16. September– 11 Uhr: Eva Riks mit "Holzschäden am Bau erkennen und richtig behandeln"– 12 Uhr: Klaus Diehl mit "Staatliche Fördermittel für die energieeffiziente Gebäudesanierung – Orientierung im Förderdschungel"– 14 Uhr: Daniel Amthauer Gallardo mit "Energieholz aus der Landwirtschaft"– 15 Uhr: Eva Riks mit "Naturfaserdämmung für Fachwerk- und Denkmalgebäude"– 16 Uhr: Klaus Diehl mit "Rindenmulch & Co. –Mulchstoffe für den Garten: Gut gemeint – oft schlecht gemacht!"