Heuberg. Vereinsarbeit war fr uns Neuland, berichtet Karin Schneider, Vorsitzende des Brgervereins Heuberg, aber die
Heuberg. Vereinsarbeit war fr uns Neuland, berichtet Karin Schneider, Vorsitzende des Brgervereins Heuberg, aber die mehrmonatige Beratung und Schulung durch das Bro imkontext hat uns fit gemacht und wir haben die Vereinsarbeit schnell in Gang bekommen.
Mit Hilfe der Beratung und Schulung wurde der Vereinsvorstand beim Aufbau der Organisations- und Verwaltungsstruktur, der Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen zur Vermietung und Verpachtung und bei der ffentlichkeitsarbeit untersttzt. Gefrdert wurde diese Beratungsleistung aus Mitteln des Bundesprogrammes Lokales Kapital fr Soziale Zwecke des Bundesministeriums fr Familien, Frauen und Jugend aus dem Europischen Sozialfonds der Europischen Union.
Jahrelang hatte die Initiative Anwohner fr den Heuberg, Vereine und Bewohner vom Heuberg fr die Schaffung eines Brgerraumes gekmpft. Wir haben hier inzwischen schon viele Veranstaltungen in unserem Brgerraum, von Bildungs- undKulturveranstaltungen ber die regelmigen Sitzungen der Vereine und Arbeitsgruppen auf dem Heuberg bis hin zu privaten Feiern, erluterte Norbert Becker, der stellvertretende Vorsitzendes des Brgervereins, die Bilanz des ersten halben Jahres.
Er blickt dabei in die Runde der Teilnehmer am Spielenachmittag. Unser Spielenachmittag ist ein gutes Beispiel dafr, wie wir hier die Gemeinschaft der Stadtteilbewohner strken und etwas fr die Freizeitgestaltung, gerade lterer Menschen, tun, freut sich Karin Schneider ber den Erfolg des wchentlichen Angebots.
Der Brgerraum Heuberg, eine ehemalige Poststelle, wurde mit Mitteln aus dem stdtebaulichen Programm Soziale Stadt umgebaut. Der Raum ist von der Stadt Eschwege angemietet. Fr die Bewirtschaftungskosten bekommt der Brgerverein einen jhrlichen Zuschuss, der jedoch nicht alle Kosten deckt. ber die Nutzungsvereinbarungen zwischen der Stadt und Brgerverein wurde dem Verein die Verwaltung der Rumlichkeiten bertragen.
Dass wir ber private Veranstaltungen auch etwas Geld herein bekommen, ist fr die Arbeit sehr wichtig, so Karin Schneider. Norbert Becker ergnzt: Wir hoffen auch auf weitere Verstrkung im Verein. 12,50Euro betrgt der Jahresbeitrag, den die derzeit 25 Mitglieder investieren. Da knnen wir natrlich keine groen Sprnge machen, deshalb freuen wir uns sehr, wenn wir neben dem stdtischen Zuschuss und den Einnahmen durch Vermietung auch ab und an einmal eine Spende bekommen. Schlielich wollen wir in den nchsten Monaten und Jahren noch mehr Aktivitten entfalten, so Karin Schneider.