Bundesförderung für Uni Witzenhausen
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Bundesfrderung flt in den kommenden Jahren fr die Uni geringer aus Das sagt Michael Roth: Die Bundesregierung darf
Die Bundesfrderung flt in den kommenden Jahren fr die Uni geringer aus
Das sagt Michael Roth:
Die Bundesregierung darf die Frderung der Uni Witzenhausen nicht vernachlssigen, mahnt der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD). Der Politiker hatte in einer Anfrage an die Bundesregierung Auskunft ber Finanzmittel fr den in Witzenhausen angesiedelten Fachbereich kologische Landwirtschaft der Uni Kassel verlangt.
Danach erhielt der Fachbereich in der Zeit von 2002 bis 2010 rund 8,4 Millionen Euro aus Programmen von Landwirtschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerien. Wie das CDUgefhrte Bundesforschungsministerium dem Abgeordneten Michael Roth weiter mitteilte, seien bislang fr den Zeitraum ab Mitte 2010 bis Ende 2013 lediglich Frderungen von rund 1,5 Millionen Euro seitens des Ministeriums vorgesehen. Weitere Mittel knnten von Seiten der Universitt noch von verschieden Stellen eingeworben werden, so das Ministerium. Ich werde die Situation vor Ort genau im Auge behalten sichert Roth zu, der seit Jahren in engem Dialog mit den Verantwortlichen in Witzenhausen steht.
Die ambitionierten Forschungsprojekte in Witzenhausen sind fr unsere Region unverzichtbar, so Roth, der darauf hinweist, dass das Team um Dekan Michael Wachendorf nicht nur wegen seiner international anerkannten Ausbildung einen hervorragenden Ruf in der Fachwelt geniee: Die Forschungen etwa zur Nutzung von Bioenergie sind fr unsere heimischen Landwirte von groer Bedeutung. Roth fordert die Bundesregierung auf, bei der Bundesfrderung fr Witzenhausen langfristige Ziele im Auge zu behalten. Wir mssen auch unsere Position auf dem Weltmarkt behaupten, um international konkurrenzfhig zu bleiben.
Eine Energiewende hin zu sauberer, erneuerbarer Energieerzeugung sei auf verlsslicheForschung angewiesen, ist Michael Roth berzeugt: Darber hinaus sichert es auch Arbeitspltze, gerade bei uns in Nordhessen.