Hessisch Lichtenau. Die Frauen des Hospizdienstes aus Lichtenau backten für zahlreiche spenden, damit sie auch in Zukunft Menschen helfen können.
Hessisch Lichtenau. Waffelduft lag in der Luft, als der ambulante Hospizdienst (AHD) Hessisch Lichtenau im Eingangsbereich des Rewe-Marktes in Hessisch Lichtenau seine frisch gebackenen Waffeln anbot. Gleichzeitig nutzten die Ehrenamtlichen den Stand, um über die Arbeit der Hospizgruppe zu informieren. Der Rewe-Markt unterstützte die Aktion mit Backzutaten für den Waffelteig. Mit dem Erlös des Waffelverkaufs unterstützt der Hospizdienst seine ehrenamtliche Arbeit, schafft Büro- und Arbeitsmaterialien an und erstattet Fahrtkosten.
Der AHD Hessisch Lichtenau ist seit 2008 in Trägerschaft von Lichtenau e.V. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst Hessisch Lichtenau, Großalmerode und deren Ortsteile. Ziel des AHD ist es, eine Wegbegleitung am Ende des Lebens in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und diese Zeit so zu gestalten, wie es den Wünschen des Sterbenden entspricht.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen nach Hause, ins Seniorenheim oder ins Krankenhaus. Sie unterstützen den Sterbenden, aber auch deren Angehörige. Das Team besteht aus Frauen und Männern verschiedener Konfessionen und Weltanschauungen. Sie unterstehen der Schweigepflicht und werden in Kursen auf die Arbeit vorbereitet.