- 0 Kommentare
- Weitere
Vor Kurzem übergab der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH Landrat Stefan Reuß den Vertretern des Klinikum Werra-Mei
Vor Kurzem übergab der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH Landrat Stefan Reuß den Vertretern des Klinikum Werra-Meißner das Qualitätszertifikat der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ). Dem Klinikum Werra-Meißner ist es damit gelungen, das begehrte Zertifikat der KTQ zum dritten Mal in Folge überreicht zu bekommen. Reuß gratulierte zu diesem Erfolg und bedankte sich bei den Vertretern und natürlich bei den Mitarbeitern des Unternehmens für das hohe Engagement, was nun mit dem Zertifikat attestiert wurde.
Wie wichtig Qualität in Krankenhäusern ist, zeigen nicht nur die Medienberichte über so genannte Missstände in deutschen Krankenhäusern. In erster Linie kann der Patient erwarten, dass seine Behandlung im Krankenhaus nach den aktuell geltenden Qualitätsstandards und rechtlichen Vorgaben erfolgt. Mit dem KTQ® Zertifikat wird dem Klinikum nun wiederholt bescheinigt, dass Qualitätsstandards einen hohen Stellenwert in der täglichen Behandlung der Patienten haben. Um sicherzustellen, dass das hohe Qualitätsniveau der Patientenversorgung dauerhaft erhalten bleibt und weiter verbessert wird, muss sich das Klinikum verfahrensgemäß alle drei Jahre erneut einer Überprüfung durch die KTQ-Experten stellen. Seit dem Jahr 2006 wurden die beiden Krankenhäuser in Eschwege und Witzenhausen jeweils zweimal in Folge mit dem Qualitätssiegel der KTQ ausgezeichnet.
Patientensicherheit stand besonders im Fokus
Um den Vorgaben des Qualitätszertifikats zu entsprechen, hat das Klinikum über fast eineinhalb Jahre zehn Großprojekte und nahezu 90 Einzelmaßnahmen umgesetzt. Die Ergebnisse der Vorarbeit wurden im November des vergangenen Jahres von drei unabhängigen Krankenhausexperten aus den Bereichen Medizin, Pflege und Ökonomie nach den Vorgaben der KTQ im Zeitraum von sechs Tagen analysiert. Neben der Bewertung der Fachabteilungen wurden auch die Prozesse der gesamten Leistungserbringung von der Vorbereitung des stationären Aufenthaltes eines Patienten bis hin zu den Entlassungsmodalitäten gründlich durchleuchtet. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, inwieweit das Klinikum gesetzliche Vorgaben zum Beispiel hinsichtlich der Patientensicherheit nachweislich erfüllt.
Das KTQ-Zertifizierungsverfahren wird getragen von den Spitzenverbänden der Krankenkassen, der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Deutschen Pflegerat und es ist das Einzige, das speziell von Praktikern aus Krankenhäusern für den Einsatz in Krankenhäusern entwickelt wurde.