Gertenbach. Zum 13. Mal lud die Freiwilligen Feuerwehr zum Gertenbacher Weihnachtsmarkt ein.
Gertenbach. Auf dem 13. Weihnachtsmarkt, der am Samstag traditionell in Gertenbach stattfand, gab es viel zu sehen, zu probieren und vor allem die ein oder andere witzige Anekdote zu hören, die bei einem heißen Glas Glühwein fröhlich ausgetauscht werden konnte.
So stimmte man sich nicht nur auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein, sondern erfuhr auch, dass am Nachmittag ein Wildschwein – hatte es auch von dem fröhlichen Weihnachtsmarkt gehört? – seine Wege durch die Gärten der Ortschaft gezogen hatte. Der ein oder andere Bürger staunte nämlich nicht schlecht, so erzählte man sich auf dem Markt, als man aus dem Fenster sah und das Borstentier marschieren sah...
Spätestens am Nachmittag versammelten sich dann die Einwohner von Gertenbach und widmeten sich auf dem Dorfplatz und im angrenzenden Dorfgemeinschaftshaus vorweihnachtlichem Allerlei.
Königlicher Rundgang
Denn neben den erwähnten Köstlichkeiten sorgte der Besuch von Kirschenprinzessin Nora, die zusammen mit Ortsvorsteher Heinz Köhler die Gäste begrüßte für Abwechslung. Gemeinsam ließen sie es sich nicht nehmen einen Rundgang über den Markt zu unternehmen und die Standbetreiber und Besucher persönlich zu begrüßen.
Für musikalische Umrahmung sorgten die "Highlander", die bekannte Lieder zum Besten gaben. Am Feuer auf dem Platz konnte man sich aufwärmen und die jüngsten Besucher ließen sich hier ihr knuspriges Stockbrot schmecken.
Die Feuerwehr als Veranstalter hatte wieder "einen schönen Markt mit Ambiente" wie es eine Besucherin auf den Punkt brachte, auf die Beine gestellt.
Am Nachmittag sorgte außerdem die Gertenbacher Kindertanzgruppe für Abwechslung und wenn das den jüngsten Besuchern immer noch nicht reichte, konnten sie sogar auch noch eine Runde in einem richtigen Feuerwehrauto mitfahren.
"Wir freuen uns, dass das Wetter so gut mitspielt und wünschen allen Besuchern ein frohes Beisammensein", begrüßte Heinz Köhler nochmal alle Gäste, die mit Einsätzen der Dämmerung auf den Markt gepilgert waren. So beschloss man den Tag in großer Runde und genoss die Adventsstimmung.