Groalmerode. Ein Festzug der Extraklasse, vorallem in Sachen Wagen- und Teilnehmerzahl hatte Groalmerode am Sonntagnachmittag zu bieten.
Groalmerode. Ein Festzug der Extraklasse, vorallem in Sachen Wagen- und Teilnehmerzahl hatte Groalmerode am Sonntagnachmittag zu bieten. Angefhrt vom Stadtpolizist Kohlhase, dem neu gekrnten Tonknig Ali Felsberg und Brgermeister Andreas Nickel zogen etliche Trecker, Pferdekutschen, Reiter, Fugnger und sogar geschmckte Riesen-LKW durch die Innenstadt von Groalmerode. Aber nicht nur im Zug, sondern auch auerhalb an den Straenrndern hatten sich wahre Menschentrauben versammelt. Tische und Sthle wurden aufgebaut, das Bier und andere Getrnke kalt gestellt und passend zur Fuballweltmeisterschaft die Deutschlandfahne geschwenkt.
Hecken, Zune und Straenzge leuchteten in bunten Farben und wurden fr das Heimatfest und den besonderen Hhepunkt des Festzuges heraus geputzt. Von Balkonen und Terassen wurde gewinkt und die Sigkeiten flogen nicht selten direkt ins Wohnzimmer der Anwohner. Kinder freuten sich ber die fliegenden Leckereien und sammelten taschenvoll Proviant.
ber 70 Wagen rollten durch die Straen und boten ein buntes Bild. Jeder, der konnte war, auf den Straen und genoss die Atmosphre. Und auch Petrus hatte ein Einsehen mit der Tonstadt und verschonte die frhliche Menge vor Regen. Hier konnte man echte Raritten der Treckerwelt bestaunen, die aber alle noch aus eigener Kraft im Zug mitfuhren und liebevoll restauriert strahlten. Da liefen die vierbeinigen Freunde des Schferhundvereins mit und dort zeigten die Vereine ihre gesamte Menpower. Natrlich durften die Gewerbetreibenden aus Groalmerode nicht fehlen. Auch sie grten Kunden, Freunde und Verwandte und freuten sich ber die vielen Auswrtigen in ihrer Stadt. Denn dass die Tonstadt besucht wurde, merkte man sptestens als man kurz vor 14 Uhr dem offiziellen Beginn des Umzuges keinen einzigen freien Parkplatz mehr fand.
Nachdem der lange Zug die Straen passiert hatte, zog das Volk zusammen auf den Festplatz um hier weiter zu feiern, denn schlielich findet das Heimatfest nur alle fnf Jahre statt.
Gefhrlicher Leichtsinn
Whrend des Festumzuges kam es zu einem Unglcksfall, als eine 21-Jhrige aus Groalmerode versuchte, auf einen Motivwagen aufzuspringen. Bei dem Motivwagen handelte es sich um einen Einachsanhnger mit einem Baumstamm (ca. fnf Meter lang). Dabei rutschte sie ab und kam mit dem linken Bein unter das linke Rad des Einachsanhngers. Mit Schrfwunden und dem Verdacht auf eine Fraktur wurde sie zur Untersuchung in das Witzenhuser Krankenhaus gebracht. (ivo)