28. Juni: Rosinenbrötchen und Stadtfest mit vielen BandsEschwege. Jetzt geht auch für alle Kindertagesstätten- und Schulkinder das Johannisfest s
28. Juni: Rosinenbrötchen und Stadtfest mit vielen Bands
Eschwege. Jetzt geht auch für alle Kindertagesstätten- und Schulkinder das Johannisfest so richtig los. Ab 9 Uhr werden in allen Eschweger Schulen die Johannisfestbrötchen an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Eigens und nur zum Johannisfest werden die leckeren Rosinenbrötchen nach einem ganz speziellen Rezept von den heimischen Bäckereien gebacken. In vielen Eschweger Kindertagesstätten werden bereits am Donnerstag Eichenlaubkränze
gewickelt und am Freitagmorgen nach einem kleinen Umzug aufgehangen. Um 9 Uhr beginnt der Umzug an der Kindertagesstätte "Schwanenteich" und um 11 Uhr an der Kindertagesstätte "Mauerstraße", begleitet von dem Spielmannszug der "A.-v.-H.-Schule". Um 11 Uhr startet der Umzug der Kindertagesstätte "Spatzennest" auf dem Heuberg, begleitet von dem Spielmannszug der "Friedrich-Wilhelm-Schule".
Um 18 Uhr dann verkünden zwei Johannisfestreiter in den Straßen der Stadt das "Fest der Freuden".
Kränzewickeln
Auch am Freitag werden in der Innenstadt noch fleißig Kränze gewickelt und unter Begleitung der Eschweger Fanfaren und Musikzüge an den bekannten Stellen gegen 20 Uhr aufgehangen.
Stadtfest
In der Eschweger Innenstadt herrscht am Freitagabend ab 18 Uhr bereits beste Feststimmung mit Gästen aus Nah und Fern. Viele tausend Besucherinnen und Besucher haben jetzt den Weg in die festlich geschmückte Stadt gefunden. Der Duft von Bratwürstchen liegt in der Luft und die Klänge von Trommeln und Fanfaren lassen die Feststimmung in der Stadt förmlich spüren. Auch in diesem Jahr sind wieder ab 20 Uhr Musikgruppen aller Stilrichtungen in der Stadt vertreten, um die Freunde der Live-Musik in ihren Bann zu ziehen.
Die "Kleine Nachtmusik"
Im Rittersaal des ehemaligen Landgrafenschlosses musiziert von 20.30 bis 21.30 Uhr wieder das Nordhessische Kammerorchester mit Lehrkräften der Musikschule unter der Leitung von Peter Worm. Wieder einmal lädt die Musikschule Werra-Meißner ein, ab 20 Uhr bei guter Musik und in gemütlicher Atmosphäre unter Kastanien den Johannisfestfreitag etwas beschaulicher zu erleben. Ab 20 Uhr spielen die Big Band der Musikschule Eisenach sowie im Anschluss "Jazz-Affairs" aktuelle Jazztitel und Standards der 1930er und 1940er Jahre. Der Eintritt ist frei.