In Hessisch Lichtenau wird vom 9. bis 11. Juni das Altstadtfest gefeiert
Hessisch Lichtenau. Wenn Michael Heußner, Bürgermeister der Holle-Stadt, am Freitag festlich den Bierfaßanstich zelebriert, geht in Hessisch Lichtenau eine zwölfjährige Durststrecke zu Ende. Das Altstadtfest wird dann wieder für drei Tage Party sorgen. Und weil die drei so eine schöne Zahl ist, gibt es nicht nur eine, sondern auch gleich drei Bühnen, um genügend Platz für das Programm bieten zu können.
Vom 9. bis 11. Juni wird in der Altstadt gefeiert. Veranstalter des Festes ist die Berliner Firma „Rocket Event“, die von René Baade geführt wird. Einige Zufälle führten dazu, dass Baade zu der Idee kam, das Altstadtfest wiederzubeleben. Normalerweise wollte man nach Kassel auf das Stadtfest, doch das findet in diesem Jahr nicht statt. Da sich aber die Aussteller jedes Jahr in Deutschland vom Norden in den Süden durcharbeiten, suchte man nach einem Ersatzevent.
Ein Autoscooterbetreiber berichtete dann Baade davon, dass er das Altstadtfest von Hessisch Lichtenau kenne. Baade, der entsprechende Events organisiert, sollte sich daher einmal dahinterklemmen, dass dieses Fest stattfindet. Also erkundigte sich der Inhaber von Rocket Event bei der Stadtverwaltung sowie dem Gewerbeverein. Laut Alexander Fuchs, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins, sei man sich recht schnell einig gewesen. Und so wird die Altstadt wieder zur Festzone mit zahlreichen Schaustellern.
Am Anfang und Ende der Partymeile sowie auf dem Kirchplatz findet man die Festbühnen, auf dem es zahlreiche musikalische Acts zu sehen und hören geben wird. Bühne 1 ist die „Hollebühne am Rathaus“, Bühne 2 die „Märchenbühne am Untertor“ und Bühne 3 ist die „Bühne am Kirchplatz“.
Frau Holle ist das Gesicht des Altstadtfestes
Ein eigenes Altstadtfest-Logo wird es nicht geben. Man hat sich dazu entschlossen, dass Frau Holle das Gesicht des Events ist. Frau Holle kenne laut Veranstalter Baade einfach jeder, auch außerhalb Lichtenaus. Daher werde einem das Märchen-Motto der Frau Holle durch die Stadt begleiten.
„Auch die Stadtverwaltung hat das Ganze sehr gut unterstützt“, so Alexander Fuchs vom Gewerbeverein. Fuchs ist für Baade der wichtigste Ansprechpartner in der Stadt, denn es soll nicht nur ein Altstadtfest in Hessisch Lichtenau werden, sondern ein Fest mit den Lichtenauern für die Lichtenauer. Daher dient die Bühne auf dem Kirchplatz auch den heimischen Vereinen und Gruppen, die sich dort mit einem Programm selbst präsentieren können.
Am Samstag wird es dort von 14 bis 1 Uhr Rockmusik satt geben, da das Jugendzentrum zum „Rockfestival auf dem Kirchplatz“ einlädt. Neben den Acts auf den Bühnen wird es auch noch einige Fahrgeschäfte geben, wie den „Crazy Carpet“ oder Autoscooter. Auch die kulinarische Vielfalt wird nicht zu kurz kommen.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 11. Juni, werden in der Altstadt auch die Geschäfte geöffnet haben, denn der Verkaufsoffene Sonntag, der auch so in den beiden vergangenen Jahren die Massen anzog, hatte man sich dazu entschlossen diesen Tag mit dem Altstadtfest zu verbinden.
Baade selbst möchte die Veranstaltung wieder als festen Termin im Kalender der Stadt verankern, auch für den Fall, dass man im ersten Jahr keinen Gewinn einfährt. „Eine Veranstaltung muss sich erst einmal etablieren.“ Bei dem Programm sollte es nicht schwer fallen die Besucher in Scharen anzulocken.
Programm Bühne 1 – Rathaus
Freitag, 9. Juni |
|
20 Uhr: Die Band „Crank it up“ tritt auf der „Hollebühne“ am Rathaus auf. |
|
Samstag, 10. Juni |
|
20 Uhr: Die Lichtenauer Band „Root 65“ spielen Rock-Klassiker der 60er und 70er Jahre. |
|
Sonntag, 11. Juni |
|
11 Uhr: Frühschoppen an der „Hollebühne“ am Rathaus mit rockiger Musik von „Root 65“. |
Programm Bühne 2 – Untertor
Freitag, 9. Juni |
|
15 Uhr: Eröffnung des Altstadtfestes auf der Märchenbühne am Untertor mit dem Faßbieranstich durch Bürgermeister Heußner. |
|
20 Uhr: Die Band „Klar“ tritt auf. „Klar“ ist eine Rock-Cover-Band aus Hamburg. Mit einem Repertoire von weit über 100 Hits von den Rolling Stones bis Kings of Leon. |
|
Samstag, 10. Juni |
|
20 Uhr: Die Band „no-U-turn“ spielt am Freitag auf der „Märchenbühne“. Die Cover-Band „no-U-Turn“ mit Musikern aus Hamburg spielt Songs aus den 60ern bis 80ern Jahre sowie aktuelle Hits. |
|
Sonntag, 11. Juni |
|
11 Uhr: Frühschoppen an der „Märchenbühne“, für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Großalmerode. |
Programm Bühne 3 – Kirchplatz
Freitag, 9. Juni |
|
Ab Freitag präsentieren sich lokale Vereine und Gruppen auf der Bühne am Kirchplatz. Das Freitagsprogramm lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. |
|
Samstag, 10. Juni |
|
11 bis 12 Uhr: Gemeinsames Singen mit Pastor Frank Wachsmuth und Combo „HeLi singt mit“, zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen an der Bühne am Kirchplatz. |
|
13 bis13.30 Uhr: Der Kinderchor-Liedertafel der Grundschule singt „Seemannslieder“ auf der Bühne am Kirchplatz. |
|
14 bis 1 Uhr: Das JUZ Hessisch Lichtenau veranstaltet das „Rockfestival auf dem Kirchplatz“. Diverse Newcomer-Bands aus der Region rocken Hessisch Lichtenau. |
|
Sonntag, 11. Juni |
|
13 bis 14.30 Uhr: Sportlerehrung der Stadt Hessisch Lichtenau. |
|
n 14.30 bis 15 Uhr: Auftritt der Volkstanzgruppe Fürstenhagen. |
|
15 bis 16 Uhr: Reginas Musikschule präsentiert „Märchenhafte musikalische Darbietung“. Es geht um Präsentationen der musikalischen Frühförderung und Instrumentalunterricht aus Hessisch Lichtenau. |