- 0 Kommentare
- Weitere
Zu fünf Fällen von (versuchtem) Einbruch, Diebstahl und Vandalismus ist es in den vergangenen Tagen in Hessisch Lichtenau und Witzenhausen gekommen.
Werra-Meißner. Zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, sind unbekannte Täter in ein Gartenhaus in der Kleingartenanlage "Im Poppenhagen" in Hessisch Lichtenau eingedrungen. Hierzu hebelten sie ein Fenster auf. Im Anschluss entwendeten sie einen LED-Strahler und machten mit einem auf dem Grundstück stehenden Pkw eine kurze Spritztour. Den Schlüssel hatten sie in dem Gartenhaus gefunden. Anschließend stellten die Täter das Auto unbeschädigt zurück und warfen den Schlüssel in den Briefkasten.
Am Samstagmorgen wurde festgestellt, dass Unbekannte im Kreuzungsbereich "An der Velmede/Baßbergstraße" in Velmeden zwei Verkehrsschilder beschädigt haben. Zum einen wurde solange gegen ein Vorfahrtsschild getreten, bis dieses schief stand, und zum anderen wurde ein Stoppschild komplett umgetreten. Der Schaden beträgt 300 Euro.
Bereits am vergangenen Freitag betrat ein unbekannter Täter eine Wohnung in der Kirchstraße in Hessisch Lichtenau durch die unverschlossene Wohnungstür. Er entnahm das Bargeld aus einer Geldbörse und entwendete ein weiteres schwarzes Herrenportemonnaie samt Inhalt. Die Tat ereignete sich zwischen 15.15 und 16.45 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf 350 Euro.
Hinweise in allen drei Fällen nimmt die Polizei unter Telefon 05602/93930 entgegen.
Einbruch und versuchter Einbruch in Witzenhausen
In der Steinstraße in Witzenhausen wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den Kellerraum des Veranstaltungsgebäudes im Klostersüdflügel eingebrochen. Aus dem Räumlichkeiten wurde nach bisherigen Feststellungen ein Gitarrenverstärker im Wert von ca. 200 Euro entwendet.
Zwischen Samstag, 12.30 Uhr, und heute Morgen haben unbekannte Täter versucht, in den tegut-Markt in der Mündener Straße in Gertenbach einzubrechen. Der Versuch, eine Nebentür gewaltsam zu öffnen, misslang, sodass lediglich ein Sachschaden von 50 Euro entstand.
Hinweise in beiden Fällen erbittet die Polizei unter Telefon 05542/93040.