Eschwege hat vier neue Stadtälteste ernannt
- 0 Kommentare
- Weitere
Eschwege: Marita Kroneberger, Jörg Hartebrodt, Ilona Pfetzing und Georg Rost sind jetzt "Stadtälteste". Zudem wurden zwei Landesehrenbriefe verliehen.
Eschwege. Die Kreisstadt ist um vier Stadtälteste reicher: Dr. Marita Kroneberger, Jörg Hartebrodt, Ilona Pfetzing und Georg Rost wurde dieser Ehrentitel am Donnerstagabend für ihre jeweils mehr als 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Stadt verliehen. Die Laudationes hielt Bürgermeister Alexander Heppe.
Er würdigte zunächst Hartebrodt als "Mandatsträger mit Herz und Verstand". Der Sozialdemokrat gehörte von 1981 bis 1989 der Stadtverordnetenversammlung an und war im Anschluss bis 2016 Mitglied des Magistrats. "Außerdem hat er 15 Jahre lang das schönste Amt bekleidet, das es in Eschwege gibt: Er war Vorsitzender der Johannisfestkommission", so Heppe weiter.
Von 1985 bis 2016 war Ilona Pfetzing Mitglied des Parlaments. "Aber wir verlieren sie ja nicht aus den Augen", sagte der Bürgermeister mit Blick auf Pfetzings Funktion als Nikolai-Türmerin. Zudem hob Heppe den Einsatz der Sozialdemokratin für die Städtepartnerschaften hervor.
"Herzblut und Fachwissen" attestierte der Laudator Dr. Marita Kroneberger, die er überdies als "soziales Gewissen" würdigte. Die Sozialdemokratin gehörte der Stadtverordnetenversammlung von 1993 bis 2016 an.
Zwei Landesehrenbriefe für ehemalige Ortsvorsteher
Der letzte Geehrte im Bunde gehörte nicht der Stadtverordnetenversammlung an, sondern war von 1995 bis 2016 Ortsvorsteher und Außenstellenleiter in Eltmannshausen: Georg Rost. Sein Wort hat Gewicht, aber er drängt sich nicht auf, beschrieb Heppe die Rolle des Sozialdemokraten, der "im Ort absolut verwurzelt ist und höchstes Ansehen genießt". Anerkennung zollte der Bürgermeister vor allem Rosts Engagement für die Integration ausländischer Neubürger, für die er bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.
Und auch am Donnerstag blieb es nicht bei einer Ehrung: Gemeinsam mit Ernst Hartig nahm Rost zudem den Ehrenbrief des Landes Hessen in Empfang. Hartig (SPD) war bis 2016 Ortsvorsteher und Außenstellenleiter in Oberdünzebach.