Ausgeglichener Haushalt für 2015: Gute Stimmung in der Witzenhäuser Stadtverordnetenversammlung
Witzenhausen. Die Witzenhäuser Stadtverordneten haben den Haushaltsplan für 2015 verabschiedet. Der zu erwartene Überschuss von 497.800 Euro sorgte für eine durchgängig harmonische Stimmung bei den Vertretern aller Parteien.
"Die konsequente Sparsamkeit zahlt sich nun aus", freute sich Bürgermeisterin Angela Fischer (CDU). Es sei nun eingetreten, was sie sich seit Langem gewünscht habe – ein ausgeglichener Haushalt.
Finanzausschuss-Chef Hans-Walther Hebel (CDU) äußerte bereits bei der Präsentation des Haushaltsplans vor dem Gremium seine Freude über das gute Ergebnis: "Dieser Haushalt ist etwas ganz Besonderes. Er weist zum ersten Mal seit vielen Jahren ein Plus aus!"Jürgen Vogelei (FDP) setzte noch eins drauf: "Das sind nicht nur seit Jahren – sondern sogar seit Jahrzehnten die ersten schwarzen Zahlen, die ich erleben darf." Er führt das befriedigende Ergebnis neben vielen finanziellen Beschneidungen nicht zuletzt auf die Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer zurück: "Das wird von unseren Bürgern getragen, zahlt sich aber aus." Der Sparkurs müsse nun konsequent weiter geführt werden.
Alle im selben Boot
Rita Weber-Wied (Grüne) bemerkte, dass der Zusammenhalt des Parlamentes während der Haushaltsdebatten gestärkt worden sei. "Wir wollen etwas für unsere Stadt tun und sitzen somit alle im selben Boot", sagte sie.Auch Andreas Gerstenberg (CDU) zeigte sich erfreut über die konstruktive Arbeits-Atmosphäre in der Vergangenheit: "Nun ist es geschafft!" Er habe nicht geglaubt, dass er einen solchen Haushalt noch erleben werde.Dieser Kraftakt sei im Zusammenwirken mit der Stadt, den Vereinen und somit den Bürgern erzielt worden.
Wermutstropfen Schuldenlast
Magnus Schmagold (CDU) dämpfte die allgemeine Euphorie mit dem Hinweis, dass die alten Schulden immer noch existierten. Der Überschuss werde auch für die Tilgung der Verbindlichkeiten herhalten müssen.
Der neue Haushalt liegt bereits dem Regierungspräsidium zur Prüfung vor. Sind die Regularien eingehalten worden, können der Stadt neue Investitionen genehmigt werden.
Zum Haushaltsplan 2015 mit ursprünglich 586.930 Euro Überschuss (den Erträgen von 27.641.920 Euro standen Aufwendungen von 27.054.990 Euro gegenüber) hatte die Bürgermeisterin noch einen Änderungsantrag gestellt, da für das kommende Jahr weitere haushaltsrelevante Posten – Dorfentwicklung, eine neue Beschilderung in den Ortsteilen, Mehraufwand für die Pro Witzenhausen GmbH, Sanierung der Duschen in der Sporthalle Unterrieden und im Jugendhaus Wendershausen – berücksichtigt werden müssen.