- 0 Kommentare
- Weitere
Hessisch Lichtenau plant die Beschaffung einer neuen Drehleiter für die Feuerwehr und möchte sich mit Sontra zusammentun
Hessisch Lichtenau. Die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr in Hessisch Lichtenau ist inzwischen 29 Jahre alt. Geplant war, diese eigentlich vor vier Jahren durch eine neuwertige Drehleiter zu ersetzen, man wollte ein Vorführfahrzeug erwerben. Doch die Stadt musste sparen und die Investition wurde verschoben.
Die Stadtverordneten müssen nun in ihrer Sitzung am kommenden Freitag darüber neu beraten, denn bisher ist nur festgelegt, dass man ein entsprechendes Vorführfahrzeug erwerben möchte. Das Problem ist dabei jedoch, als man dies festgelegt hatte, hatte man eine entsprechend günstige Drehleiter in Aussicht, die auf der Messe Interschutz präsentiert wurde.
Andere Vorführfahrzeuge sind in der Regel teurer, da häufig auch ein gewisser Komfort eingebaut ist. Da laut Begründung der Vorlage der Stadtverordneten, eine neue Drehleiter, die mit dem Notwendigsten für den Einsatz ausgestattet ist, in der Regel günstiger sei, als die meisten Vorführmodelle, soll der Bedarfs- und Entwicklungsplan entsprechend abgeändert werden, damit man auch die Anschaffung eines Neufahrzeuges ausschreiben kann.
Um weitere Kosten zu sparen möchte man die Ausschreibung zusammen mit den Gemeinden Sontra sowie einer weiteren Stadt aus dem Schwalm-Eder-Kreis (SEK) umgesetzt werden. Welche Stadt aus dem SEK gemeint ist, steht noch nicht fest.
Für die Anschaffung der Drehleiter sollen 750.000 Euro im Haushaltsjahr 2019 bereitgestellt werden.