- 0 Kommentare
- Weitere
Beim Frühjahrskonzert begeisterten der Fanfarenzug Eschwege, der Spielmannszug Werratal sowie der Musikzug Eiterfeld und Arzell die gut 1.000 Zuhörer,
Eschwege. Mit dem Highland Cathedral beschlossen der Fanfarenzug Eschwege, der Spielmannszug Werratal sowie der Musikzug Eiterfeld und Arzell am Samstag gegen 17.30 Uhr gemeinsam das Frühjahrskonzert der Musikzüge auf dem Obermarkt.
Zuvor hatten die Musiker ihre gut 1.000 Zuhörer zweieinhalb Stunden mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Dazu trugen auch der Spielmannszug der Alexander-von-Humboldt-Schule und die Rotjacken-Kidz, der Jugend- und Ausbildungszug des Spielmannszugs Werratal, bei. Die Nachwuchsmusiker zeigten ihr ganzes Können und stimmten die Besucher gelungen auf den Einmarsch der Musikzüge ein.
Diese zogen zunächst unter dem Applaus der Zuhörer über den Obermarkt, bevor sie ihnen einen umfangreichen Auszug aus ihrem jeweiligen Repertoire darboten. Dabei ließen sie sich - ebensowenig wie die Zuhörer - auch nicht von zwischenzeitlichen Schauern stören, die an diesem schönen Frühsommertag für eine kurze Abkühlung sorgten.
Bei Bürgermeister Alexander Heppe stellte sich ob der traditionellen Klänge direkt Vorfreude aufs Johannisfest ein. Er zollte den Musikern Respekt und Anerkennung: "Wenn es unsere Musikzüge nicht gäbe, müsste man sie erfinden", so der Bürgermeister abschließend.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Stadtverordnetenvorsteher Karl Montag, der gewohnt launig durch das Programm führte und insbesondere bei den Lokalmatadoren so manches Mal in Schwärmen geriet: "Wenn unsere Landsknechte aufspielen, erstrahlt Eschwege in Weiß und Blau, und der Dietemann lacht von seinem Turm." Aber auch die Rotjacken aus dem Werratal und die Gäste aus Osthessen durften sich über nette Worte des Stadtverordnetenvorstehers freuen.
Den Zuschauern gefielen die Darbietungen der Musiker so gut, dass die den krönenden Abschluss direkt wiederholen mussten. Nachdem die Besucher das gemeinsame Highland Cathedral mit lautstarken "Zugabe"-Rufen quittiert hatten, stimmten die Musikzüge die inoffizielle Nationalhymne Schottlands gleich noch einmal an. "Bei drei Musikzügen fällt die Abstimmung sonst schwer", erklärte Montag mit einem Augenzwinkern.