Polizei schulte 28 Sicherheitsberater im und für den Kreis
- 0 Kommentare
- Weitere
Bei der Polizeidirektion Werra-Meißner wurden 28 neue Sicherheitsberater für Senioren geschult. In 13 von 16 Gemeinden sind sie nun tätig.
Eschwege. Vom 12. bis 15. April wurden bei der Polizeidirektion Werra-Meißner unter der Leitung von Kriminalhauptkommisar (KHK) Bodo Briewig 28 neue Sicherheitsberater für Senioren aus und für den Werra-Meißner-Kreis beschult. In 13 von 16 Gemeinden sind nun Sicherheitsberater für Senioren tätig. Die Beschulung musste aufgrund der hohen Teilnehmerzahl erstmalig in Vor- und Nachmittagsveranstaltungen durchgeführt werden. Nach der Begrüßung durch Frau Ilona Friedrich vom Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales am Vormittag (nachmittags durch Polizeidirektor Thomas Beck) eröffnete KHK Briewig die Schulung.
Themen wie Kriminalprävention, Internet & Co.
Während der Schulung erfuhren die Teilnehmer viele Informationen zu den Themen Kriminal- und Verkehrsprävention für Senioren, Sicherheit im Alltag, Interkulturelle Kompetenz, Internet und neue Medien sowie Opferschutz. Am Abschlusstag stellte Thomas Hertwig von der Verbraucherzentrale deren Aufgaben und Angebote sowie aktuelle Verbraucherfragen vor.Kriminaloberrat Axel Reintanz (Polizeidirektion Werra-Meißner) sowie Helga Först (Kreisbeigeordnete) würdigten das Interesse und Engagement aller Anwesenden, die zukünftig im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in ihren Kommunen und Städten als wichtiges Bindeglied zur Polizei und als Ansprechpartner für Senioren eine wichtige Aufgabe zur Stärkung des Sicherheitsgefühls beitragen. Zum Abschluss der Schulung erhielten alle Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat, Material zum Vorzeigen bei Senioren sowie Info-Mappen für ihre zukünftige Tätigkeit.Ulrike Mathias vom Seniorenbüro Werra-Meißner und KHK Jörg Künstler von der Polizeidirektion Werra-Meißner werden zukünftig als Ansprechpartner der neuen Sicherheitsberater fungieren.
EXTRA INFO: Die Teilnehmer der Schulung
Das Zertifikat als Sicherheitsberater für Senioren erhielten: Brunhilde Amthauer-Ospalski (Bad Sooden-Allendorf), Ullrich Bach (Eschwege), Horst Beck (Niederdünzebach), Volker Bernhardt (Netra), Manfred Doering (Eschwege), Ursula Eickelpasch (Eschwege), Norbert Faber (Hundelshausen), Hans Martin Fürsattel (Neu-Eichenberg), Robert Hein (Eschwege), Peter Hieronimus (Bad Sooden-Allendorf), Ekkehard Ihde (Schwebda), Otto Kirsch (Wendershausen), Alexandra Kobusch (Bad Sooden-Allendorf), Heide Koch (Germerode), Heinz-Friedrich Köhler (Gertenbach), Margrit Küch (Datterode), Astrid Mansion (Berneburg), Rainer Marinoni (Netra), Gudrun Rosin (Herleshausen), Ernst-August Saame (Niederhone), Klaus Sauer (Eschwege), Erika Soldan (Reichensachsen), Fritz Schindewolf (Frankershausen), Rainer Schmidt (Rambach), Margot Traupe (Eschwege), Karl-Heinz Trube (Orferode), Harald Völke (Reichensachsen) und Günther Winnige (Wanfried).