Projekt "Wohnen mit Concierge" offiziell gestartet
- 0 Kommentare
- Weitere
Das Wohnen mit Concierge der Werraland Werkstätten wurde nun offiziell eingeweiht
Eschwege. Nachdem die Bewohner in der Bahnhofstraße 22 in Eschwege bereits einige Monate den Komfort des Wohnens mit Concierge genießen können, wurde das "Leuchtturm-Projekt" – wie es Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke anerkennend nannte – nun offiziell eröffnet. Und auch Landrat Stefan Reuß lobte die Werraland Werkstätten für die Idee, den Mut, die Überzeugungskraft und letztlich die Risikobereitschaft, in ein denkmalgeschütztes Gebäude zu investieren, um hier barrierefreien Wohnraum zu schaffen.Ingesamt sind acht Wohnungen entstanden, die binnen kürzester Zeit einen Mieter gefunden hatten. "Wir hatten 135 Bewerbungen. Das zeigt, wie groß die Nachfrage nach solchem Wohnraum ist", machte Werraland-Vorstandsvorsitzender Gerd Hoßbach deutlich, der zur Eröffnung neben Regierungspräsident und Landrat auch Bürgermeister Alexander Heppe, Dekan Dr. Martin Arnold, LWV-Regionalmanager Peter Kraushaar und Jutta Brandhorst von der Diakonie Hessen begrüßen konnte. Dort bekam das Concierge-Ehepaar Ellen und Dietmar Pirker vom Dekan symbolisch einen Schlüssel zur Einweihung überreicht. Denn als "gute Seele" des Hauses sorgen die beiden dafür, dass die Bewohner Hilfe beim Einkaufen oder eine Begleitung zum Arzt haben – auch Babysitten gehört unter anderem mit zum Job.In das Projekt wurden insgesamt 1,25 Millionen Euro investiert – 450.000 Euro davon sind Fördermittel des Landes.