- 0 Kommentare
- Weitere
Blankenbachs Ortsvorsteher Albert Rimbach verhalf schon sechs Häusern zu neuen Bewohnern.
Blankenbach. Blankenbach hat 170 Einwohner, einen engagierten Ortsvorsteher und eine Anzahl von leer stehenden Immobilien."Das ist weder für die Immobilie gut, noch für die Einwohner, wenn ein Leerstand sich zu lange hinzieht", erklärt Ortsvorsteher Albert Rimbach, der bereits seit 19 Jahren das Amt inne hat. Doch auch diesmal ist ihm wieder eine gute Idee in den Sinn gekommen. Und so bemüht er sich bereits seit mehreren Jahren, wieder Leben in die Buden zu bekommen."In den vergangenen vier Jahren war ich bei der Vermittlung von sechs Anwesen behilflich ", erklärte er bei einem Ortstermin. Die Häuser, oftmals landwirtschaftliche Gehöfte mit Wohnhaus und Stallungen, hat er immer wieder im Bekannten- und Freundeskreis angepriesen. Er steht im regen Kontakt mit den Eigentümern und weiß über die meisten Gebäude gut Bescheid.
Im Durchschnitt 400 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
"Der durchschnittliche Verkaufspreis für ein Haus mit circa 100 Quadratmetern Wohnfläche liegt hier in Blankenbach bei rund 40.000 Euro. Da es sich vorwiegend um ehemalige landwirtschaftliche Kleinbetriebe handelt, sind im Paket oftmals auch noch ein Scheunengebäude oder Stallungen sind dabei."Auch architektonische Perlen kann man in Blankenbach finden, wie z.B. ein landwirtschaftliches Anwesen in nordhessischer Fachwerkbauweise von anno 1600, das 1988 renoviert wurde und bereits über eine Zentralheizung verfügt.Die Wohnqualität dieser alten Fachwerkhäuser weiß auch Margot Möller zu schätzen. Sie bewohnt das Elternhaus aus dem Jahr 1842 am Wochenende. Beruflich ist sie noch drei Jahre in Kassel gebunden. "Wenn ich in Rente gehe, möchte ich wieder zurück aufs Land. Die Ruhe hier fehlt mir in der Stadt. Hier kenne ich noch fast jeden von früher, da ich hier groß geworden bin."
Offen und herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen
Für Blankenbach hat sich auch das Ehepaar Schmelzer entschieden. Frank Schmelzer war bis zum Beginn seines Ruhestandes im Steingrubenbergwerk in Nordrhein-Westfalen tätig: "Ich musste mit 50 Jahren mit Abschlägen in den Vorruhestand gehen, da die Zechen geschlossen werden. Für meine Frau und mich war klar, dass wir eine neue Bleibe suchen wollten, wo es ruhig ist. Wir haben uns deutschlandweit umgesehen und sind in Nordhessen fündig geworden. Über die offene und herzliche Aufnahme in der Dorfgemeinschaft haben wir uns sehr gefreut. Mittlerweile bin ich Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr und im Heimat- und Verkehrsverein. Jetzt habe ich wieder viel zu tun."
Ruhe gesucht und gefunden haben auch Elvira und Thomas Gille aus Sachsen-Anhalt. 2009 zogen sie nach Sontra, doch war es ihnen dort zu unruhig. 2012 wurden sie in Blankenbach fündig. "Es ist herrlich hier, wir fühlen uns sehr wohl."Auch Familie Bauer aus Herleshausen suchte ein landwirtschaftliches Anwesen zu einem vernünftigen Preis. Fündig wurden sie in Blankenbach und unterzeichneten am 29. Januar den Kaufvertrag: "Wir wollen alte deutsche Haustierrassen artgerecht halten mit dem Ziel, irgendwann als Selbstversorger zurecht zu kommen", erklärt Diana Bauer und füttert nebenher die Bentheimer Schweinchen.Noch fünf Anwesen hat Ortsvorsteher Rimbach im Portfolio, die er lieber früher als später vermitteln möchte. So wird es ihm auch in Zukunft nicht langweilig werden. Interessenten können sich gerne an ihn wenden. Rimbach vermittelt gerne den Kontakt zu den Eigentümern der Immobilien.