Tourist Info Witzenhausen zieht in die Steinstraße 2/Ecke Markt um
Witzenhausen. Endlich kann sich die Tourist Info Witzenhausen vergrößern. Im Oktober geht ein lang ersehnter Wunsch von Pro-Witzenhausen-Geschäftsführerin Diana Brehm und ihrem Team in Erfüllung.Der Umzug aus der Ermschwerder Straße 2 in die ehemaligen ,Sammelsurium’-Räume in der Steinstraße2/Ecke Markt steht kurz bevor. Noch werden Verschönerungsarbeiten durchgeführt, doch schon bald wird auf der Markise über dem Eingangsbereich das weiß-grün-rote Logo der Kirschenstadt zu sehen sein.
Kapazitäten erhöht
Von 70 auf 110 Quadratmeter und zusätzliche Lagerkapazitäten – das ist schon etwas. "In der alten Geschäftsstelle konnte sich kaum ein Tourist mit Rucksack umdrehen, schon hat der Kartenständer bedrohlich gewackelt," erzählt Diana Brehm nicht ganz ohne Wehmut. "Dennoch war es sehr angenehm in der verkehrsberuhigten Ermschwerder Straße. Doch am Markt rücken wir als Tourist-Information mehr in den Mittelpunkt der Stadt.",
In den neuen Räumen ist nun Platz für insgesamt sieben Mitarbeiter geschaffen worden. "Das Team aufzustocken, war früher nicht möglich", so Brehm weiter."Jetzt haben neben zwei weiterenMitarbeitern zusätzlich jeweils ein Azubi und ein Praktikant die Möglickeit, im Fremdenverkehrsmanagement zu arbeiten und für die Kunden da zu sein. Zusätzlich wird das Angebot regionaler Produkte und Geschenkartikel erweitert und anschaulich in großzügigen Regalen präsentiert.Außerdem empfindet sie den Einzug in des Eckhaus als ,Zurück zum Ursprung’, denn hier, in den ersten Stock, wurde die Tourist Info von 1993 bis 1997 vorübergehend einquartiert, da das Rathaus und die darin befindlichen Tourist-Info-Räume saniert wurden.
Momentan werden noch Innenausbau-Arbeiten durchgeführt. "Die beteiligten Firmen sind alle aus der Region", betont die Stadtmanagerin.
Veranstaltungen im Gewölbekeller
Besonders angetan ist Diana Brehm vom alten Gewölbekeller des Hauses, der bereits bei der Aktion ,Treppen,Keller, Hinterhöfe’ eingeweiht wurde. Hier las der bekannte Autor und Filmemacher Sven Schreivogel Gruselgeschichten aus seiner Hörbuchreihe. So oder ähnlich stellt sich Brehm eine zukünftige Nutzung vor: "Beispielsweise könnten wir hier einen regelmäßig stattfindenden Willkommenstrunk oder Lesungen und Filme über Witzenhausen und die Region etablieren."Hier sei eine intensive Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft oder anderen heimischenVereinen vorstellbar.