- 0 Kommentare
- Weitere
Der Stadtwald von Wanfried wird vorbildlich bewirtschaftet und bestand den Wald-TÜV.
Wanfried. Die Stadt Wanfried bewirtschaftet ihre 180 Hektar Wald vorbildlich – das hat der Forstsachverständige für den TÜV-Rheinland, Niels Plusczyk, der Stadt bescheinigt. Zuvor hatte Plusczyk vor Ort die Einhaltung der PEFC-Standards für Nachhaltige Waldbewirtschaftung überprüft. Der Produktionsleiter des Forstamts, Holger Puffe, Revierleiter Herrmann Müller und der Zertifizierungsbeauftragte des Forstamts, Joachim Gruß, begleiteten das Audit.Gemeinsam mit Bürgermeister Wilhelm Gebhard, den Stadträten Harald Wagner (CDU) und Gisbert Wandt (SPD) sowie Vertretern des Forstamtes Wehretal sichtete und besprach Niels Plusczyk zudem die Akten, aus denen sich grundlegende Angaben zur Bewirtschaftung und dem Zustand des Waldes ergeben. Diese Unterlagen für das Audit waren von Hessen-Forst, Forstamt Wehretal, zusammengestellt worden. Hessen-Forst ist der forstliche Dienstleister für den Stadtwald.Anschließend folgte eine Besichtigung der Waldbestände. Insbesondere des Völkershäuser Teils. Dort konnten eine Forstkultur, eine Holzeinschlagsmaßnahme sowie das Rückegassensystem betrachtet werden.Im Aue’schen Wald wurde im Wesentlichen der ordentliche Einsatz von Forstmaschinen beobachtet."Für die Stadt Wanfried ist das Zertifikat besonders in den Zeiten des Rettungsschirms wichtig, wenn wir auch künftig das Holz zu guten Preisen am Markt veräußern wollen", betonte Gebhard.