"Weihnachten im Schuhkarton" macht armen Kindern eine Freude
- 0 Kommentare
- Weitere
Mit "Weihnachten im Schuhkarton" kann man armen Kindern eine Freude machen. Päckchen können bis 15. November in der Waldorfschule abgegeben werden.
Eschwege. Die Schüler der Freien Waldorfschule Werra-Meißner sind wieder eifrig dabei, Schuhkartons mit Geschenkpapier zu bekleben und mit Geschenken zu füllen, um Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahren aus ärmeren Ländern glücklich zu machen. Eine persönliche Weihnachtskarte macht das Päckchen perfekt.
Die Freie Waldorfschule Werra-Meißner ist seit vergangenem Jahr Annahmestelle für die "Weihnachten im Schuhkarton"-Päckchen. Bis 15. November können diese im Schulbüro abgegeben werden. Von dort werden alle Kartons zur Sammelstelle gebracht und anschließend in das Zielland transportiert.
Bei einer liebevoll gestalteten Weihnachtsfeier werden sie den bedürftigen Kindern überreicht. Die Organisation "Geschenke der Hoffnung" trägt den deutschen "dzi"-Spendensiegel. Hinter der Organisation steht Samartans Purse, eine der größten Hilfsorganisationen der USA. Sie finanziert sich aus Spenden und organisiert seit 1996 auch in Deutschland das Projekt "Weihnachten im Schuhkarton". Weitere Infos gibt es online unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org.
EXTRA-INFO: So werden die Päckchen gepackt
Entscheiden Sie, ob Sie ein Mädchen oder einen Jungen beschenken wollen und wie alt (2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre) das beschenkte Kind ist.
Dann bekleben Sie einen Schuhkarton mit Weihnachtspapier und wählen ein paar schöne Geschenke aus.
Als Bekleidung (nur neu) eignen sich Unterwäsche, Schals, Mützen und Pullis.
Als Hygieneartikel eignen sich Zahnbürsten, Kämme und Haarspangen.
Als Spielsachen eignen sich Kuscheltiere, Puppen, Autos, Puzzles, aber kein Kriegs- oder Zaubereispielzeug.
Als Süßigkeiten eignen sich Vollmilchschokolade, Bonbons, Traubenzucker, aber keine Kekse.
Als Schulsachen eignen sich Hefte, Stifte, Füller und Radiergummis.
Damit die Geschenke versendet werden können, müssen mit jedem Geschenkkarton acht Euro gespendet werden.