Eschwege. Traditionell traf man sich auch in diesem Jahr wieder zum offiziellen Stadtempfang im Eschweger E-Werk, um das Johannisfest mit Gästen aus
Eschwege.Traditionell traf man sich auch in diesem Jahr wieder zum offiziellen Stadtempfang im Eschweger E-Werk, um das Johannisfest mit Gästen aus Nah und Fern gebührend und vor allem gemeinsam zu feiern. Und so konnte Stadtverordnetenvorsteher Karl Montag nicht nur die heimischen Größen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, sondern insbesondere auch die Abordnungen aus den Partnerstädten Regen, St. Mandé und Mühlhausen sowie die Männer vom Tender Werra und vom Bundespolizeischiff BP 26 Eschwege, die ausnahmsweise nicht mit Kommandant Ralph Kellner angereist kamen, sondern den zweiten Mann an der Spitze André Seidel schickten. Doch der war nicht der einzige, der das erste Mal zum Johannisfest-Empfang kam. Erstmals mit dabei waren die Jungs vom Baubetriebshof, die jedes Jahr aufs Neue dafür sorgen, dass nach dem Fest der Feste alle Spuren beseitigt werden und für Ordnung und Sauberkeit in der ganzen Stadt sorgen. Und so gab es nicht nur Freibier für die fleißigen Arbeiter, sondern auch noch ein kleines Präsent. "Ohne unsere Jungs vom Baubetriebshof wäre das Johannisfest nur halb so schön", so Karl Montag, der dem Team zusammen mit Bürgermeister Alexander Heppe für ihr jährliches Engagement dankte.