"Wenn wir uns über Springreiten Gendanken machen, müssen wir uns stets darüber im Klaren sein, dass nicht nur ein veranlagtes, gut ausgebildet
"Wenn wir uns über Springreiten Gendanken machen, müssen wir uns stets darüber im Klaren sein, dass nicht nur ein veranlagtes, gut ausgebildetes Springpferd einen großen Anteil an der Gesamtleistung des Paares hat, sondern auch der Reiter mit seiner Fähigkeit, diese natürlichen Anlagen des Pferdes zur vollen Entfaltung zu bringen." Mit diesen Worten stimmte Georg Christoph Bödicker, international anerkannter Ausbilder und Parcoursbauer die Teilnehmer und Zuschauer auf den dreitägigen Lehrgang in der Eschweger Reithalle ein. Die Reiterinnen und Reiter erlernten die Bedeutung vorausschauenden Reitens und wie man mit Einfühlungsvermögen und dem korrekten Körpereinsatz zur Harmonie und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Partner Pferd kommt. Korrektes Reiten ist die Grundlage für späteren Erfolg im Parcours. Dies demonstrierten unter Herrn Bödickers fachkundiger Anleitung bei der Seminarveranstaltung am Samstag Abend erfahrene Turnierreiter einem interessierten Publikum. Herr Bödicker verstand es, in eindrucksvoller Weise den Weg zur richtigen Körperhaltung und effizienten Einwirkung beim Springreiten deutlich zu machen. Sowohl die aktiven Teilnehmer als auch die Zuschauer bekamen Anregungen für die weitere Ausbildung von Reiter und Pferd, die in der täglichen Praxis umgesetzt werden sollten, um erfolgreich im Parcours zu sein.
In der stellten die jungen Damen des Reit- und Fahrvereins Eschwege Reitmoden der Firma Kingsland vor und stimmten Teilnehmer und Publikum bei flotten Rhythmen auf den anschließenden Discoabend ein.
Aufgrund der positiven Resonanz auf diesen erfolgreichen Lehrgang bietet Herr Bödicker in Zusammenarbeit mit dem Eschweger Reit- und Fahrverein in Zukunft kontinuierlich zweitägige Kurzlehrgänge für Turnierreiter an. Die Termine sind der Homepage des Reitvereins zu entnehmen: www.reitvereineschwege.de