Schluss mit Dreck und Staub
- 0 Kommentare
- Weitere
Walburger Strae wieder fr den Verkehr freigegebenWitzenhausen. Die Tage der Sperrung sind gezhlt: Die Walburger Strae wurde
Walburger Strae wieder fr den Verkehr freigegeben
Witzenhausen. Die Tage der Sperrung sind gezhlt: Die Walburger Strae wurde am samstag wieder fr den Verkehr freigegeben. Bereits am Freitag zerschnitten Brger, Politiker und Unternehmensvertreter das rote Band vor dem Sammelsurium Arends. Stadtwerke-Chef Thomas Meil bezeichnete den Mix aus Pflasterstrae und Teerdecke als Filetstck fr Anwohner und die ganze Stadt. Im Juli waren die Tiefbauarbeiten begonnen worden, um unter anderem Schmutzwasser-, Regenwasserkanle und Fernwrmeleitungen zu verlegen. Sogar an ein Leerrohr wurde gedacht, um spter ein mgliches DSL-Kabel einziehen zu knnen.
Whrend die Arbeiten in der Walburger Strae nun abgeschlossen sind, dauert die Wiederherstellung der Fahrbahndecke in der Steinstrae noch an. Wir werden in zwei Wochen aus dem Grbsten raus sein und die Manahme wohl noch in diesem Jahr abschlieen knnen, teilte der zustndige Alwin Athmann von der Bauleitplanung der NH-Projektstadt GmbH aus Kassel mit. Er zeigte sich mit den ersten Ergebnissen zufrieden. Kritik bte er allerdings an der Ausfhrung der Konjunkturmanahme. Er bezeichnete das Projekt quasi als Hau-Ruck-Aktion: Von der Politik war das Ganze kurzfristig und undurchdacht gestartet worden. Nach dem Motto ,Macht ihr mal! sollten wir die Arbeiten von heute auf morgen beginnen. Ohne vorherige Planungen unmglich. Das zeigte sich vor allem, als erst nach Baubeginn die Stadtwerke mit ins Boot kamen und man Kanal, Wasser und Fernwrme bercksichtigen musste. Die Stadt war am Ende der Dumme. Ihr wurde vorgeworfen, nicht planen zu knnen.
Doch nun seien die Zeiten mit Dreck, Staub und Lrm vorbei. Das Planungsziel, den Marktplatz mit den Geschftsbereich in der Steinstrae zu verbinden, sei erreicht worden. Das verarbeitete Naturpflaster sorge nun dafr, dass die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge durch die Optik gedrckt wrden. Auch wenn sich die Rollgerusche durch den neuen Untergrund verstrkt htten.
Der Brgersteig in der Steinstrae wurde und wird noch durchgehend mit einem glatten Betonstein gepflastert, der Gehweg enorm verbreitert, die hohen Bordsteine entfernt. Das kme laut Athmann vor allem Fahrradfahrern entgegen, die gegen die Fahrtrichtung der Einbahnstrae jetzt gefahrloser dem Verkehr ausweichen knnten.
Nach der offiziellen Einweihung durch Brgermeisterin Angela Fischer, Thomas Meil, die Fraktionsvorsitzenden Harald Ludwig (SPD) und Andreas Gerstenberg (CDU) und Alwin Athmann gab es noch Brezeln und Freibier fr alle gestiftet von der Stadt, den Stadtwerken und den am Bau beteiligten Firmen. Uwe Arends vom gleichnamigen Antiquitten-Handel sorgte fr den musikalischen Rahmen. Im Verlauf des Tages luden die ansssigen Gewerbetreibenden zum Verzehr von Federweier und Zwiebelkuchen ein. Die Stadtwerke und die Aktionsgemeinschaft handel und Gewerbe verlosten auerdem Energie- und Einkaufsgutscheine.