- 0 Kommentare
- Weitere
Geht es nach den Plänen der Stadt Sontra, soll auf dem Holstein eine neue Aussichtsplattform entstehen, ein Skywalk. Das Geld dazu wurde im Haushaltsentwurf gestern vorgestellt.
Sontra - Der Holstein in Sontra ist für viele Wanderer, Touristen und Einwohner ein besonderer Ausflugspunkt, wenn man einen wunderschönen Blick in das Tal und über Sontra erhaschen will. Vor Ort soll, wenn es nach den aktuellen Plänen der Stadt geht, nicht nur das neu eröffnete Karl-Weyrich-Haus die Besucher einladen, sondern auch ein neuer Skywalk, der 15 Meter weit über die Klippe des Berges in die Luft reicht. Wer frei von Schwindelanfällen und Höhenangst ist, kann so einen einmaligen Blick in etwa 420 Meter Höhe genießen.
„Der Platz ist mehr als nur geeignet, da schon vor vielen Jahren dort mal ein Aussichtsturm gebaut werden sollte. Da es aber den Plesseturm gibt, wäre ein Skywalk eine touristische Ergänzung und vor allem Bereicherung unserer Region“, sagt Bürgermeister Thomas Eckhardt, der die Idee im Rahmen des Entwurf des Haushaltsplanes 2020 vorstellte. Als Investition sind für das Jahr 2020 im Haushalt 361.000 Euro vorgesehen, 75 Prozent würden durch Fördermittel und weiteren Zuschüssen getragen. Der Anteil der Stadt liege somit bei 81.000 Euro.
Entstanden ist die Idee bei einem Besuch im Eichsfeld in Thüringen, wo ein ähnlicher Aussichtspunkt errichtet wurde. Bei der möglichen Umsetzung in Sontra unterstützt der Geo-Naturpark Frau Holle-Land. „Möglich wäre eine Verbindung der Aussicht mit einem Premiumwanderweg, um auch das Netz mit den Wegen im Ringgau und in Ulfen zu verbinden“, sagt Marco Lenarduzzi vom Geo-Naturpark. Diese Möglichkeit sowie die naturschutzfachlichen Voraussetzungen müssen noch überprüft werden, sagt er. Sofern die Untere Naturschutzbehörde grünes Licht gibt und auch die Investition im Haushalt beschlossen wird, könnte die Aussichtsplattform bald Wirklichkeit werden.