,Spargel a la cart
- 0 Kommentare
- Weitere
Kstliches aus weien Stangen wurde serviert Witzenhausen. Vergangene Woche luden die Auszubildenden Kche der Beruflichen Schulen in
Kstliches aus weien Stangen wurde serviert
Witzenhausen. Vergangene Woche luden die Auszubildenden Kche der Beruflichen Schulen in Witzenhausen zu Tisch. Das 2. Lehrjahr plante, organisierte, kochte und reflektierte rund um das Lernfeld A la carte. Hierbei mussten die Schler fr einen Abend ein Restaurantbetrieb entstehen lassen. Dafr bernahmen sie nicht nur die Arbeiten in der Kche sondern auch die Dekoration und das Servieren der Speisen im Lehrrestaurant. Untersttzt wurden sie von Oberstudienrtin Barbara Rendel und Kchenmeister und Fachlehrer Harald Heinzl. Als Gste waren die Ausbilder und Familen der Schler, sowie die Schulleitung geladen. Unter anderem konnten die Gste zwischen verschiedenen Vorspeisen wie Cocktail vom Spargel, Spargelcremesuppe, oder Spargelmoussee an Blattsalaten whlen.
Im Hauptgang wurden Rumpsteak mit Spargel, verschiedenen Ableitungen aus Hollandaise, Lachsfilet unter der Kruterkruste und Spargel mit dreierle Crepes geboten. Zum Abschluss gab es Grieflammerie mit flambierten Erdbeeren, Zitronen-Rosmarinsorbet oder hessische Schmandcreme auf Rhabarberkompott. In der Kche musste Dominik Wei vom Berggasthof Ahrenberg seinen Chef stehen. Er meinte, dass er noch nie so oft seinen Namen gehrt hatte wie am heutigen Tag.
Im Service wurden die Gste von den Kchen mit rafinierten Cocktails empfangen. Nach gelungenem Wein-und Getrnkeservice gab es zum Abschluss noch verschiedene Kaffeespezialitten die ebenfalls zum Teil flambiert wurden. Um 21 Uhr war es dann geschafft.
Alle Gste waren zufrieden gesttigt, die Kche und das Restaurant wieder sauber und die Schler bereit fr den Feierabend. Barbara Rendel und Harald Heinzl waren sich mehr als einig, dass es nicht nur eine gelungene Veranstaltung war, sondern dass die Schler auch noch viel neues aus der Praxis erlebt und erfahren haben. Gerade diese betriebsnahe Umsetzung von Lerninhalten in einem Projekt frdert nachhaltig die Kreativitt, Teamarbeit und das Fachwissen der jungen Kche.