Werra-Meißner/ Hann.Münden. Ab Donnerstag gibt es ein neues Punktesystem in Flensburg – Verkehrssünder müssen noch tiefer in die Tasche greifen.
Werra-Meißner/Hann. Münden. Alles neu macht der Mai – das gilt in diesem Jahr auch für das Punktesystem in Flensburg. So ändert sich nicht nur der Name – aus Verkehrszentralregister wird Fahreignungsregister – und die Bemessung der Punkte, sondern ab 1. Mai müssen die Autofahrer bei Verkehrsdelikten dann noch tiefer in die Tasche greifen, als ohnehin schon. Grund: Zwar werden dann nur noch sicherheitsgefährdende Delikte in Flensburg gespeichert, doch ein Teil der Verstöße – ob mit oder ohne Punkte – wird umso teurer.
Wer beispielsweise in eine Umweltzone ohne Umweltplakette einfährt, der zahlt dann nicht mehr nur 40 Euro, sondern muss ganze 80 Euro zahlen. Ein Verstoß gegen die Fahrtenbuchauflage ist ebenfalls um 100 Prozent von 50 auf 100 Euro gestiegen.Teurer wird es auch beim Telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung. Statt 40 Euro stehen dann 60 Euro auf der Rechnung, ebenso wie beim Verstoß gegen die Winterreifenpflicht, falschem Verhalten an Schulbussen, nicht ausreichender Sicherheit von Kindern, Fußgängergefährdung an einem Fußgängerüberweg, falscher Beleuchtung bei Regen, Nebel oder Schnee, fehlendem Kennzeichen oder etwa wenn der TÜV um mehr als acht Monate überzogen wurde (alle Änderungen s. Extra Info).
### EXTRA INFO ###
Bußgelder bis zu 100 Prozent teurer
- Einfahrt in eine Umweltzone ohne Umweltplakette: von 40 auf 80 Euro- Verstoß gegen Fahrtenbuchauflage: von 50 auf 100 Euro- Sonn- und Feiertagsfahrt: von 75 auf 120 Euro- Telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung: von 40 auf 60 Euro- falsches Verhalten an Schulbussen: von 40 auf 60 Euro- Kinder nicht (ausreichend) gesichert: von 40 auf 60 Euro- Fußgängergefährdung an einem Fußgängerüberweg: von 40 auf 60 Euro- TÜV um mehr als 8 Monate überzogen: von 40 auf 60 Euro- falsche Beleuchtung bei Regen, Nebel und Schnee: von 40 auf 60 Euro- fehlendes Kennzeichen: von 40 auf 60 Euro- falsches Verhalten an Schulbussen mit Gefährdung: von 50 auf 70 Euro- Kinder nicht (ausreichend) gesichert: von 50 auf 70 Euro- Zeichen oder Anweisung eine Polizeibeamten missachtet: von 50 auf 70 Euro- einfacher Vorfahrtsverstoß: von 50 auf 70 Euro- Fahren ohne Begleitung als 17-Jähriger: von 50 auf 70 Euro- Vorfahrt- oder Rotlichtverstoß: von 50 auf 70 Euro- abgedecktes Kennzeichen: von 50 Euro auf 65 Euro- keine oder falsche Ladungssicherung: von 50 auf 60 Euro- Beleidigung im Straßenverkehr: von 10 bis 30 Tagessätzen, 5 Punkte zu i.d.R. 30 Tagessätzen