,Was ist es wert, bewahrt zu werden?
- 0 Kommentare
- Weitere
Volles Haus beim Tag der Hessischen DenkmalpflegeEschwege. Zum Tag der Hessischen Denkmalpflege war am Freitag volles Haus im E-Werk in Es
Volles Haus beim Tag der Hessischen Denkmalpflege
Eschwege.Zum Tag der Hessischen Denkmalpflege war am Freitag volles Haus im E-Werk in Eschwege. Unter den Gsten und Rednern fand man unter anderem auch die Hessische Ministerin fr Wissenschaft und Kunst, Eva Khne-Hrmann, die den Tag der Denkmalpflege offiziell erffnete. Eva Khne-Hrmann war aber nicht nur bei den Besuchern eine gefragte Person an diesem Tag, sondern wurde auch von Kameras und Mikrophonen in regelmigen Abstnden eingefangen. Nach der Begrung durch den ersten Kreisbeigeordneten des Werra-Meiner-Kreises, Henry Thiele und Eschweges Brgermeister Alexander Heppe, fhrte Prof. Dr. Gerd Wei, Prsident des Landesamts fr Denkmalpflege in Hessen, in das Thema ein.
Denn in einem waren sich alle Anwesenden im Saal einig: Denkmalschutz und Denkmalpflege ist ein wichtiges Thema. Heppe stellte die Frage: Was ist wert, bewahrt zu werden? In unserer Region scheinbar wahnsinnig viel, denn die historischen Ortsbilder und der historische Charme seien genau das, was die Region so attraktiv mache, so Heppe. Im Anschluss an die interessanten Redevortrge berichteten Experten aus den Bereichen Denkmalschutz, Stadterneuerung, Dorf- und Regionalentwicklung ber ihre persnlichen Erfahrungen im Umgang mit lndlichen, vom Leerstand bedrohten Drfern, Stdten und Regionen. Als Paradebeispiel diente unter anderem das erfolgreiche Wanfrieder Modell, das in Sachen Denkmalerhalt und nachhaltiger Sicherung historischer Ortskerne und Kulturlandschaften die Nase ganz weit vorn hat.