BMW frischt iX3 auf: Änderungen bei Design und Ausstattung

Bevor BMW mit i4 und iX zwei weitere Elektromodelle auf den Markt bringt, erneuert der Hersteller Auftritt und Ausstattung des iX3.
BMW* frischt den iX3 auf. Dabei überarbeitet der Autohersteller vor allem Design und Ausstattung des elektrisch angetriebenen Geländewagens. Am Antrieb ändert sich nichts. Auch die Preise bleiben nahezu konstant: Wer im Herbst mit dem neuen Modell vom Hof fahren will, muss mindestens 67 300 Euro bezahlen. Das sind 1.000 Euro mehr als bei der Markteinführung vor rund einem Jahr.
Lesen Sie zudem: Duell der Kombis: Schlägt der Skoda Superb den Dreier Touring von BMW?
BMW frischt iX3 auf: Änderungen bei Design und Ausstattung
Zu erkennen ist das Update laut Hersteller von außen an einer deutlich vergrößerten BMW-Niere an der Front, flacheren Scheinwerfern und dreidimensional gestalteten LED-Rückleuten. Innen sollen vor allem ein größerer Bildschirm für das Infotainment und eine neu sortierte Mittelkonsole den Unterschied machen.
Lesen Sie zudem: Erste Ausfahrt mit dem Microlino – „das Auto ist ein absoluter Womanizer“
Unter der Haube bleibt es bei der E-Maschine von 210 kW/286 PS für die Hinterräder und einem 80 kWh großen Akku, der laut BMW im WLPT-Zyklus bis zu 460 Kilometer Reichweite ermöglicht. Mit bis zu 150 kW an Gleichstromsäulen geladen, zieht der iX3 binnen 10 Minuten den Strom für 100 Kilometer und erreicht BMW zufolge nach 34 Minuten einen Akku-Stand von 84 Prozent. Der Motor entwickelt ein maximales Drehmoment von 400 Nm und beschleunigt den iX3 damit in bestenfalls 6,4 Sekunden auf Tempo 100. Bei 180 km/h wird elektronisch gebremst. (dpa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Kfz-Versicherung: So beeinflusst Ihre Postleitzahl die Kosten.