Darum sollten Sie den Motor im Winter nicht warmlaufen lassen

Motor an und erstmal Eiskratzen? Ist umweltschädlich und leert das Portemonnaie. Auch bei unzureichender Sicht durch die Autoscheiben drohen Geldbußen.
Das Auto bei Kälte im Stand warmlaufen zu lassen, das kann sehr teuer werden. Mit bis zu 80 Euro Bußgeld müssen Autofahrende laut ADAC Berlin-Brandenburg rechnen, wenn sie den Motor anschalten und dann zum Beispiel in aller Seelenruhe erst mal die Scheiben von Eis und Schnee befreien.
Durch die Regelung sollen Lärm- und Abgasbelästigungen vermieden werden, so der Club. Wird der Motor dagegen warm gefahren, ist er schneller auf Betriebstemperatur und verbraucht weniger Treibstoff.
Lesen Sie zudem: Handbremse im Auto eingefroren? Dann wenden Sie jetzt diesen Trick an
Die Scheiben vor Fahrtantritt freizumachen, ist dennoch Pflicht. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) sind Autofahrende für gute Sicht verantwortlich. Dazu gehört: Front- und Seitenscheiben müssen frei sein. Wer nur mit einem Guckloch* in der Windschutzscheibe erwischt wird, dem drohen immerhin 10 Euro Geldbuße.
Auch interessant: Mit diesem Trick enteisen Sie Ihre Autoscheibe ohne Eiskratzer
Ebenfalls müssen laut ADAC Blinker, Rücklichter, Scheinwerfer, Kennzeichen, Motorhaube und das Autodach gesäubert werden. Weder der nachfolgende Verkehr noch die eigene Sicht solle durch herabfallenden Schnee gefährdet werden. Aus Umweltschutzgründen rät der Autoclub, auf chemische Enteiser zu verzichten. (dpa/ahu) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.