Wenn dunklen Wolken am Himmel aufziehen und es aus der Ferne grollt, bekommen Autofahrer ein mulmiges Gefühl. Ist das Auto bei Blitz und Donner wirklich sicher?
Autofahrer sind auch dann geschützt, wenn ein Blitz direkt ins Auto einschlägt. Das Fahrzeug wirkt wie ein Faradayscher Käfig. Schlägt der Blitz direkt ins Auto ein, fließt die Energie über das Blech in den Boden ab. Passagiere im Innenraum bleiben unversehrt.
Auch bei Cabrios funktioniert, laut ADAC, das "Prinzip Faraday" - vorausgesetzt das Fahrzeug ist geschlossen. In nahezu jeder Verdeck-Konstruktion gibt es demnach Metallstangen, die einen Einschlag zum Boden ableiten. Auch Windschutzscheibenrahmen, Überrollbügel und Verdeck-Mechanik wirken mit.
Das müssen Autofahrer bei Blitz und Donner beachten
Trotz dem schützenden Blechkleid sollten Autofahrer bei einem Gewitter keinen erhöhten Parkplatz aufsuchen, die Fenster sowie das Schiebedach schließen und alle Antennen (soweit möglich) einziehen. Im Innenraum sollten Metallteile, die mit der Karosserie in Verbindung stehen, nicht berührt werden. Schlägt ein Blitz wirklich ins Auto ein, kann es zu Schäden kommen.
Dass ein Blitzschlag Airbags auslösen, mobile Navis an der Windschutzscheibe schädigt oder Reifen platzen lässt, ist dem ADAC nicht bekannt. Dazu liegen dem Automobilclub auch keine Fakten vor, ob Elektro-Autos sowie Fahrzeuge aus Carbon oder Kunststoff besonders gefährdet sind.
Gewitter - Tipps für draußen
Wenn kein Gebäude in Reichweite ist, in einen Graben oder eine Mulde hocken. Dabei die Füße dicht aneinander stellen und mit den Armen umgreifen.
Den Regenschirm ablegen.
Fahrrad oder Motorrad zur Seite stellen und einen Mindestabstand von drei Metern einhalten.
Ebenso Abstand von Masten und frei stehenden Bäumen wahren.
In Schwimmbädern oder an Seen sofort das Wasser verlassen.
Auf Sportplätzen niemals unter einem Unterstand aus Metall Schutz suchen.
Autos sind sicher beim Gewitter - die Metallkarosserie leitet den Strom ins Erdreich ab
Gewitter - Tipps für drinnen
Fenster, Roll- und Fensterläden verschließen.
Wasserrohre und andere Leitungen aus Metall nicht anfassen.
Bei Computern, Stereoanlagen und anderen technischen Geräten den Netz- und Antennenstecker ziehen.
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.