Darum sind SUVs bei Frauen so beliebt

Der Hype um das SUV lässt nicht nach: Im letzten Jahr machten sie beinahe ein Viertel der Neuzulassungen aus. Doch warum ist es so beliebt - allen voran bei Frauen?
Das SUV ist groß, braucht viel Sprit und ist in der Regel teuer - trotzdem ist der Boom ungebrochen. Allen voran Frauen begeistern sich für die mächtigen Geländelimousinen. So stieg der Frauenanteil von SUV-Besitzern von 21, Prozent im Jahr 2008 auf 26,2 Prozent (2013).
Laut Gerry McGovern, Chefdesigner von Land Rover, sind 70 Prozent der Käufer eines Evoque-SUVs weiblich. Doch woher kommt die Faszination?
Expertenmeinungen: Deshalb ist der SUV so beliebt bei den Frauen
Die Begeisterung für einen SUV mag vielerlei Gründe haben. Wirtschaftspsychologe Rüdiger Hossiep nennt gegenüber der Deutschen Presseagentur einige Beispiele: So lässt sich das SUV als "gepanzertes Selbst verstehen": "Ich kann mich mit einem SUV stärker von der Außenwelt abschotten und transportiere auch etwas nach außen. Es erzeugt so etwas wie ein Überlegenheitsgefühl. Man sitzt höher, ist vermeintlich für jede Lage gut gerüstet und hat mehr Bodenfreiheit."
Auch interessant: Löst dieser ELektro-SUV das Problem langer Ladezeiten?
Besonders Frauen scheinen von diesem Gefühl angetan sein, da es ihren alltäglichen Ansprüchen gerecht wird. Im Gespräch mit der Bild beschreibt Sabine Clair, Direktorin Finanzen bei Nissan, wie sie sich vor allem mit den Kindern im SUV sicherer fühlt als in anderen Fahrzeugen. Grund dafür seien "die erhöhte Sitzposition" und die Tatsache, dass sie das "Verkehrsgeschehen einfach besser im Blick" habe.
Die Meinung teilt auch Verkehrssoziologe Lasse Mevert gegenüber Spiegel Online. Seiner Einschätzung nach wächst das Schutzbedürfnis der Damen im Straßenverkehr und sie würden das SUV als Ersatz fürs Eigenheim sehen. Bei der Beliebtheit ist es also kein Wunder, dass es kaum mehr einen Autobauer ohne SUV im Sortiment gibt.
Lesen Sie hier, wie der Porsche Cayenne im Test abgeschnitten hat.