Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Totale Überwachung? Dieses Straßenschild weiß, was Sie im Auto machen
Ein Schritt zur ultimativen Kontrolle? Dieses Verkehrsschild schaut genau hin und stellt das Fehlverhalten von Autofahrern bloß. Erste Tests laufen bereits.
Ist das die Zukunft oder der Weg in die totale Kontrolle? Straßenschilder, die Autofahrer überwachen und bloßstellen. Im englischen Norwich laufen bereits erste Tests mit digitalen Verkehrsschildern. Sie sollen telefonierende Autofahrer auf ihr Fehlverhalten hinweisen.
Verkehrsschild erkennt Telefonsignale
Wie die britische "BBC" berichtet, erkennt das Schild digitale Signale, die von Geräten in Autos ausgesandt werden. Das System bestehe aus einem Sensor, der in der Lage sei, Fahrzeuge mit aktiven 2G-, 3G- und 4G-Telefonsignalen zu erfassen. Dabei könne das Schild Bluetooth-Verbindungen unterscheiden, damit keine Anrufe über Freisprechanlage erkannt werden.
Erkennt ein Verkehrsschild ein Signal, zeigt es an, dass ein Autofahrer sein Telefon im Auto verwendet. Auf dem Schild erscheint dann ein durchgestrichenes Telefon.
Daten werden mit Polizei geteilt
Allerdings könne es noch nicht unterscheiden, ob das Gerät vom Fahrer oder einem mitfahrenden Passagier verwendet wird. Möglich ist auch, dass Fußgänger oder Fahrgäste in öffentlichen Bussen vom Schild erkannt werden.
Kennzeichen könne das System bislang nicht erkennen. Aber es wäre in Zukunft möglich, diese Funktion einzubauen. Allerdings werden die gesammelten Daten bereits mit der Polizei geteilt, damit diese eine Statistik hat, wie viele Autofahrer ihr Handy während der Fahrt nutzen.
Am Rande von Testfahrten in Schweden hat Mercedes nähere Details zum überarbeiteten GLC mitgeteilt, der auf dem Genfer Autosalon im März Premiere feiern soll. Was kann …
Kilometerlang auf der Mittelspur: Polizei stoppt Autofahrer
Jeder kennt sie, kaum einer hat Verständnis dafür: Mittelspurschleicher. Die Polizei hat nun ein Video eines solchen Fahrers veröffentlicht – ihm droht eine Strafe.
Vorsicht: Millionen Führerscheine bald ungültig - darauf müssen Sie achten
Bis 2033 müssen die alten "Lappen" gegen den EU-Führerschein im Scheckkartenformat getauscht sein. Der Verkehrsausschuss im Bundesrat sagt aber etwas anderes.
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.