1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

Honda präsentiert die neue Generation der Gold Wing

Erstellt:

Kommentare

Reisemaschine der Luxusklasse: Seit 1975 hat Honda sein Flaggschiff Gold Wing im Programm. 2018 folgt die neue Generation.
Reisemaschine der Luxusklasse: Seit 1975 hat Honda sein Flaggschiff Gold Wing im Programm. 2018 folgt die neue Generation. © Honda

Diese Maschine ist Kult: Die Honda Gold Wing gibt es seit 1975. Doch klar ist, die neue Version kommt elektronisch und mit einem dynamischeren Design daher.

Frankfurt/Main - Honda hat die neue Generation der Gold Wing vorgestellt. Das Reisemotorrad GL1800 Gold Wing ist das Flaggschiff des japanischen Motorradherstellers und seit 1975 auf dem Markt.

Schicker und leichter: Gold Wing soll es ab März 2018 geben

Zuletzt 2001 tiefgreifend überarbeitet, soll die Neue nun spätestens im März 2018 zu den Händlern rollen, teilt der Hersteller mit. Die Preise will er voraussichtlich im Dezember nennen.

Zur neuen Gold Wing gehören neben einem dynamischeren Design der neue Alurahmen mit Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung und der neue Motor. Je nach Ausführung hat die Gold Wing bis zu 48 Kilogramm abgespeckt. Allein der überarbeitete Sechszylinder-Boxermotor mit 1,8 Liter Hubraum wiegt 6,2 Kilo weniger als bisher und leistet 93 kW/126 PS. Er ist nun mit vier Ventilen pro Zylinder bestückt.

Die Honda Gold Wing ist jetzt elektronisch

Gas geben kann der Fahrer künftig elektronisch. Auch zwischen verschiedenen Fahrprogrammen kann er wählen und beispielsweise Motorcharakter, Traktionskontrolle, Kraftentfaltung oder die Dämpfer des Fahrwerks beeinflussen. Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Fahrstufen und ein Airbag sind allerdings dem 383 Kilogramm schweren Topmodell vorbehalten.

Manuell wird über sechs Gänge geschaltet. Für Komfort sorgen unter anderem eine elektrisch einstellbare Windschutzscheibe und ein sieben Zoll großer Bildschirm im Cockpit, der Infos zu Musik, Navi oder Fahrwerkseinstellungen anzeigt.

Lesen Sie hier die Fahrberichte zur BMR R nine T Racer und der KTM 390 Duke.

dpa

Auch interessant

Kommentare