Apropos Platzangebot: Das gibt es auch im Kofferraum, der zwischen 503 und 1513 Litern Volumen bietet und es durchaus mit dem Gepäck einer Großfamilie aufnehmen kann. Auf Wunsch kann man sich als kleines Schmankerl noch eine elektrische Heckklappe gönnen.
Im Alltag zeigt Hyundais SUV keine Schwächen, auch in der Stadt ist er trotz seiner Größe keineswegs behäbig. Außerdem erfreulich: der gute
Federungskomfort. Ebenso wie der Basispreis, der mit 22.400 Euro deutlich niedriger ist als der manch einer Premiummarke in diesem Segment. Neben der bekannten Fünfjahresgarantie der Koreaner sicher kein allzu schlechtes Kaufargument. Wer seinen Tucson lieber in einer Luxus-Variante fahren möchte, muss allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen – da ist dann auch schnell die 45.000-Euro-Marke geknackt.
Sven Westerschulze