1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

Kennzeichen richtig befestigen: So verhindern Sie den Kennzeichenklau

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Ob gebohrt, geklebt oder mit Halterung: Kennzeichen können auf unterschiedliche Arten montiert werden.
Ob gebohrt, geklebt oder mit Halterung: Kennzeichen können auf unterschiedliche Arten montiert werden. © picture alliance / dpa / Maurizio Gambarini

Bohren, Kleben oder Halterung: Was ist erlaubt beim Anbringen eines Nummernschildes und worauf müssen Sie achten? Wir erklären Ihnen, was Sie dürfen.

Das Kennzeichen an ein neues Auto anbringen, ist wie eine Schiffstaufe: Erst dann ist es bereit für die Straße. Aber wie wird das Nummernschild richtig befestigt? Was ist erlaubt und welche Methode schützt am besten vor Kennzeichenklau? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kennzeichen befestigen, ohne zu bohren

Ist es erlaubt ein Kennzeichen mit Klebeband oder Klettband am Auto anzubringen? Ja, ist es. Einige Kennzeichenvarianten bieten sogar von sich aus die Möglichkeit, es mit Klettbändern am Fahrzeug zu montieren. Dafür verfügen sie über einen speziellen Verschluss auf der Rückseite.

Der Vorteil von Klebe- bzw. Klettbändern ist, sie fallen nicht auf. Die Befestigung versteckt sich hinter dem Kennzeichen und verschandelt nicht das Auto. Außerdem verhindert diese Methode ein Klappern des Nummernschildes. Der Nachteil ist allerdings, dass es relativ einfach geklaut werden kann.

Lesen Sie hier, wie Sie richtig reagieren, wenn Ihr Kennzeichen geklaut wurde.

Kennzeichenhalter: Vor- und Nachteile

Viele Autofahrer setzen auf eine Kennzeichenhalterung für ihr Nummernschild. Diese bietet den Vorteil, dass nicht in das Schild gebohrt werden muss und es einfach ausgetauscht werden kann. Allerdings entscheiden sich immer mehr Autobesitzer gegen diese Methode, da sie die Halterung nicht schön finden.

Wie die Lösung mit Klebeband sind Kennzeichenhalterungen aber ebenfalls ein leichtes Ziel für Diebe. Diese können das Nummernschild einfach aus der Befestigung reißen.

Auch interessant: Diese Kombinationen sind auf Ihrem Kennzeichen verboten.

Kennzeichen mit Schrauben befestigen

Neben dem Klebeband und dem Kennzeichenhalter können Nummernschild auch ganz klassisch mit Schrauben am Auto befestigt werden. Dafür müssen Sie allerdings erst Löcher in das Kennzeichen bohren. Dabei sollten Sie aber gründlich vorgehen. Messen Sie zuvor die Bohrpunkte ganz genau ab, damit das Kennzeichen nachher gerade am Auto befestigt werden kann. Achten Sie auch darauf, dass das Nummernschild nach dem Bohren noch gut lesbar ist.

Der Vorteil dieser Methode ist: Kennzeichendiebe haben es sehr schwer, das Schild abzumontieren. Ist das Schild allerdings nicht richtig festgeschraubt, kann es während der Fahrt klappern. Dann sollten Sie die Schrauben nochmal nachziehen.

Erfahren Sie hier, was da "Y" auf Bundeswehr-Kennzeichen bedeutet.

anb

Auch interessant

Kommentare