Für den Einsatz auf der Straße, doch besonders für Notfall-Transporte hat die italienische Polizei das perfekte Polizeiauto gefunden, den Lamborghini Huracán Polizia mit 610 PS.
Der Lamborghini Huracán Polizia mit seiner Haifisch-Front ist in den offiziellen Farben der italienischen Polizei lackiert. Weiße Flächen sowie Schriftzüge und die drei Farben der italienischen Flagge sind auf beiden Seiten angebracht.
Wie jeder „normale“ Lamborghini Huracán auch hat die italienische Blaulicht-Version einen V10-Motor mit 610 PS an Bord, Allradantrieb und eine Chassis aus Alu und Carbon.
Lamborghini im Dienst der Polizei
Schon seit längerem vertrauen die italienischen Gesetzeshüter der Marke Lamborghini. Der Supersportler mit Blaulicht hätte sich bei der Autobahn-Patroullie, aber vor allem für wichtige Blut- oder Organtransporte bewährt.
Auch der neue Polizei-Lambo beschleunigt im Notfall in 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und knackt in 9,9 Sekunden die 200-km/h-Marke. Im Ernstfall ist sogar Tempo 325 drin.
Hightech im Lamborghini Huracán Polizia
Um seinen Dienst zuverlässig zu erfüllen, ist der neue Lamborghini Huracán Polizia mit der klassischen Polizeiausrüstung wie Pistolenholster, Stopp-Schilder und Feuerlöscher ausgestattet. Doch der PS-Protz ist vor allem für medizinische Hilfe und Organtransporte ausgelegt. Eine besondere Kälteanlage im Gepäckraum an der Vorderseite ist für zu transplantierende Organe vorgesehen. Doch um im Notfall auch Erste Hilfe zu leisten, gehört zum Huracán auch ein Defibrillator.
„Marienkäfer“-Divo: 1.600 Rauten bringen Bugatti-Designer an Rand der Verzweiflung
Ein ganz besonderer Kundenwunsch ließ die Bugatti-Design-Abteilung schon ans Aufgeben denken. Doch am Ende wurde der „Marienkäfer“-Divo doch noch Wirklichkeit.
Neuer Mercedes-Benz EQA 250: Kleiner Bruder des EQC ist komfortabel – aber mager ausgestattet
Der Mercedes-Benz EQC ist bei den Kunden nicht so angekommen wie erhofft. Nun versucht es Daimler zwei Klassen tiefer mit dem EQA. Der ist komfortabel, aber ziemlich …
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.