1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

1.900 PS und über 400 km/h: Dieser Elektro-Flitzer will es dem Bugatti Veyron zeigen

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Noch steckt der Pininfarina Battista in der Entwicklung, aber im März 2019 zeigt sich der Flitzer der Öffentlichtkeit.
Noch steckt der Pininfarina Battista in der Entwicklung, aber im März 2019 zeigt sich der Flitzer der Öffentlichtkeit. © Automobili Pininfarina

Kennen Sie Pininfarina? Wenn nicht, wird es Zeit. Denn der italienische Autobauer will mit seinem Elektro-Supersportwagen das Luxus-Segment aufwirbeln.

Fans von heißen Flitzern können sich schon auf 2019 freuen. Dann gibt es mit dem Battista den ersten voll elektrischen Luxus-Supersportwagen. Gebaut wird der Wagen vom italienischen Hersteller Automobili Pininfarina. Und das Elektro-Auto hat es in sich, wenn man den bisher bekannten Daten glauben kann.

Über 1.900 PS und eine Reichweite von 500 Kilometern

1.926 PS und 2.300 Nm sollen den Pininfarina Battista in unter zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Erst bei knapp über 400 km/h hat der Supersportwagen seine Höchstgeschwindigkeit erreicht – und das alles voll elektrisch. Vollmundig verspricht der Hersteller auch eine Reichweite von fast 500 Kilometern. Ob der Battista das aber auch wirklich schafft, muss sich in echten Fahrtests erst beweisen.

Diese Design-Skizze gibt schon mal einen Ausblick auf das Aussehen des Battista.
Diese Design-Skizze gibt schon mal einen Ausblick auf das Aussehen des Battista. © Automobili Pininfarina

Zum Vergleich: Ein Bugatti Veyron 16.4 Super Sport hat 1.200 PS und ein maximales Drehmoment von 1.500 Nm. Der Franzose braucht 2,5 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 415 km/h. Damaliger Preis für einen Veyron: 2,3 Millionen Euro. Allerdings sind alle Modelle des Super Sport bereits verkauft.

Lesen Sie auch: Der Milan Red - das 1.300-PS-Monster aus Österreich.

Pininfarina Battista feiert 2019 seine Premiere

Radikale Technologien und funktionales Design verspricht Automobili Pininfarina mit dem Battista. Was dahinter steckt, ist bislang nicht bekannt, nur dass die Karosserie aus Glasfaser besteht. Auch gibt’s noch keine richtigen Bilder vom Supersportwagen. Das soll sich allerdings im März 2019 ändern. Denn dann ist die Premiere des Battista auf dem Genfer Automobil-Salon geplant.

Nur wenige Stückzahl sind vom Battista geplant. Dementsprechend teuer dürfte der Elektro-Supersportwagen auch sein.
Nur eine geringe Stückzahl ist vom Battista geplant. Dementsprechend teuer dürfte der Elektro-Supersportwagen auch sein. © Automobili Pininfarina

Den Namen hat der Elektro-Flitzer vom Gründer des 1930 gegründeten Karosseriebauers Carrozzeria Pininfarina – Battista "Pinin" Farina. Das Auto wird in streng limitierter Stückzahl auf den Markt kommen und von Hand gefertigt. Der Preis steht noch nicht fest, dürfte aber in den Millionen-Bereich gehen.

Auch interessant: Lamborghini SC18 Alston - Dieses heiße 770-PS-Biest ist einzigartig auf der Welt.

anb

Auch interessant

Kommentare