1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

Polizei muss einschreiten: Frau liegt im Kofferraum, um übergroßen TV festzuhalten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Herz

Kommentare

Der riskante Transport des Fernsehers wurde von der Polizei beendet.
Der riskante Transport des Fernsehers wurde von der Polizei beendet. © Friso Gentsch/dpa

Um einen übergroßen Fernseher im Auto zu transportieren, griffen ein Fahrer und seine Beifahrerin zu riskanten Mitteln.

Der Kauf eines neuen Fernsehers ist normalerweise mit viel Euphorie verbunden. Man kann es gar nicht erwarten, das neue Gerät Zuhause anzuschließen und bei einem entspannten Abend vor dem TV einzuweihen. Fernseher werden aber immer größer – und damit der Transport, wenn man sie nicht gerade bestellt hat, immer umständlicher. Das mussten zwei Stuttgarter nun am eigenen Leibe erfahren. So hatten sich ein 58-Jähriger Autofahrer und seine 55-Jährige Beifahrerin einen neuen TV gekauft, der für ihren Mercedes* jedoch ein gutes Stück zu groß war. Beim anschließenden Transport wurde auf – gelinde gesagt – unübliche Methoden zurückgegriffen.

Lesen Sie auch: E-Autos: Neue Regeln für Käufer – bis zu 11.000 Euro Prämien möglich.

Leichtsinnige Auto-Fahrt: Polizei stoppt den riskanten Fernseher-Transport

Die Beamten mussten wohl zweimal hinschauen, als sie zunächst den übergroßen Fernseher aus dem Kofferraum ragen sahen, und anschließend einen Arm darunter, der krampfhaft versuchte, das Gerät festzuhalten. Glücklicherweise verewigten die Polizisten den Anblick und posteten ihn auf Facebook – haben Sie den Arm der 55-Jährigen sofort gesehen?

Lesen Sie auch: Autos für Senioren: Welche Aspekte beim Neuwagenkauf besonders wichtig sind.

Das Ende des kuriosen TV-Transports

Das Ende des kuriosen Transportvorhabens war schließlich dann doch etwas nüchtern. Die Polizei begleitete das Auto zu einem Ort, wo es sicher abgestellt werden konnte, stellte dem Fahrer ein Bußgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit aus und untersagte ihm die Weiterfahrt unter diesen Umständen. Glücklicherweise half den Beiden anschließend ein Bekannter mit einem größeren Auto aus und brachte den Fernseher ohne weitere Zwischenfälle nach Hause – ganz ohne Kofferaumpassagier. (fh) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Lesen Sie auch: Spritverbrauch zu hoch? Das sind die wichtigsten Ursachen.

Auch interessant

Kommentare