Zeit für Winterreifen: So lagern Sie Ihre Sommerreifen richtig

Der Winter rückt immer näher und die Zeit der Sommerreifen ist vorbei. Aber wohin mit den Pneus? Wir verraten Ihnen, wie Ihre Sommerreifen den Winter überstehen.
Spätestens Ende Oktober sollten Autofahrer auf Winterreifen wechseln und ihre Sommer-Pneus gut für die kalte Jahreszeit einlagern. Worauf Sie dabei achten müssen und wo der Unterschied zwischen der Lagerung von Reifen ohne Felge und Komplettreifen liegt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Reifen ohne Felge lagern: So einfach geht's
Wenn Sie Ihre Sommerreifen ohne Felge lagern wollen, müssen Sie lediglich auf Folgendes achten: Lagern Sie die Reifen stehend und drehen Sie sie regelmäßig ein wenig. Damit verhindern Sie Druckstellen.
Sommerreifen mit richtigem Luftdruck lagern
Bevor Sie Ihre Sommerreifen samt Felge lagern, sollten Sie mit Ihnen zur Tankstelle fahren und den Luftdruck erhöhen. Der ADAC empfiehlt dabei um 0,5 bar über die Herstellerangabe zu gehen. Denn auch bei der Lagerung können die Reifen langsam an Druck verlieren.
Gut zu wissen: Wann muss ich Winterreifen aufziehen?
Sommerreifen vor der Lagerung markieren
Sobald Sie Ihre Sommerreifen vom Auto abmontiert haben, sollten Sie die Räder markieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Schreiben Sie mit Wachskreide auf die Lauffläche der jeweiligen Räder ein "VR" für "vorne rechts", ein "HR" für "hinten rechts" und entsprechend ein "VL" sowie ein "HL". Auf diese Weise können Sie im Frühjahr die Reifen wieder an ihrer richtigen Position montieren.
Überprüfen Sie Ihre Sommerreifen vor der Einlagerung
Kontrollieren Sie Ihre Reifen auf Beschädigungen, bevor Sie sie lagern. Haben sich zum Beispiel Beulen an der Reifenflanke gebildet, lohnt sich die Lagerung nicht mehr. Denn dies weist auf eine massive Beschädigung hin. Sie sollten solche Reifen nicht mehr verwenden und im Sommer neue Pneus kaufen. Das gilt auch, wenn Sie tiefe Risse im Profil, der Reifenschulter oder an der Reifenseitenwand entdecken.
Messen Sie auch gleich die Profiltiefe der Sommerreifen. Liegt die unter der Mindesttiefe von 1,6 Millimetern, gehören die Reifen aussortiert.
Video: Diese Winterreifen fielen beim Test durch
Winterreifen: Gilt die Faustregel "Von O bis O" noch?
Sommerreifen richtig lagern
Haben Sie alle Punkte erledigt, können Sie Ihre Sommerreifen einlagern. Dafür können Sie sie ganz einfach liegend übereinander stapeln. Als Alternative können Sie die Reifen auch an die Wand hängen oder einen sogenannten Felgenbaum verwenden.
Achten Sie bei der Lagerung von Sommerreifen darauf, dass sie in dunklen, kühlen Räumen liegen. Sie dürfen auch nicht mit Schmier- oder Lösungsmitteln in Kontakt kommen oder mit Ozon belastet werden.
Auch interessant: Winterreifen - Diese Regelungen müssen Sie im Ausland beachten.
anb