So reinigen Sie Ihren Auto-Dachhimmel in wenigen Schritten

Flecken auf dem Dachhimmel sind unschön, entstehen aber schnell. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Flecken wieder loswerden und den Himmel strahlen lassen.
Einmal mit schmutzigen Fingern abgestützt und schon bleibt ein hässlicher Abdruck auf dem Dachhimmel zurück. Gerade dieser Teil ist in Autos besonders schmutzanfällig. Aber glücklicherweise müssen Sie nicht gleich einen Profi ranlassen, um den Himmel wieder zum Leuchten zu bringen.
In wenigen Schritten können Sie Flecken, Ablagerungen und Nikotinrückstände vom Dachhimmel entfernen.
Dachhimmel reinigen: Bereiten Sie den Innenraum gründlich vor
Bevor Sie mit dem Reinigen des Dachhimmels anfangen, sollten Sie den Innenraum Ihres Autos gut vorbereiten. Denn Sie werden über Kopf arbeiten müssen, und die Reinigungsmittel tropfen unweigerlich hinunter.
Räumen Sie also Ihr Auto komplett aus und legen Sie sicherheitshalber ein Handtuch oder ähnliches auf die Vorder- und Rücksitze. Damit vermeiden Sie, dass unschöne Flecken auf den Sitzpolstern zurückbleiben.
Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Autositze mit Hausmitteln reinigen.
Flecken aus einem Stoff-Dachhimmel entfernen
Nach den Vorbereitungen geht es jetzt ans Werk. Flecken aus einem Stoff-Dachhimmel entfernen Sie am besten mit Polsterreiniger. Sprühen Sie den Reiniger auf den Fleck und arbeiten Sie ihn mit einer Polsterbürste und leichtem Druck in die Verschmutzung ein. Bewegen Sie die Bürste dabei in kreisförmigen Bewegungen.
Wenn Sich der Schaum dunkel verfärbt, sind Sie auf dem richtigen Weg. Denn daran erkennen Sie, dass sich der Schmutz löst. Nehmen Sie jetzt ein sauberes Mikrofasertuch zur Hand. Mit diesem trocknen Sie die bearbeitete Stelle ab.
Sollte der Fleck immer noch zu sehen sein, sollten Sie die Prozedur ein weiteres Mal durchführen. Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Dachhimmel nicht zu nass wird. Ansonsten bilden sich unschöne Wasserflecken, die sich nur schwer entfernen lassen.
Ebenfalls spannend: Das sollten Sie in der Autowäsche beachten.
Damit die Restfeuchtigkeit verschwindet, sollten Sie Ihr Auto mit geöffneten Fensterspalt an einem sicheren und trockenen Ort lüften. Dadurch trocknet der Dachhimmel nicht nur besser, sondern Sie vermeiden auch einen muffigen Gestank. Sie können auch ein Autoentfeuchter-Kissen über Nacht in Ihrem Wagen platzieren.
Dachhimmel mit Polsterreinigungstücher reinigen
Ist der Dachhimmel in Ihrem Auto nur leicht verschmutzt, können Sie auch einfach zu Polsterreinigungstüchern greifen. Reiben Sie mit so einem Tuch einfach den Fleck aus dem Dachhimmel. Bei starken Verschmutzungen erreichen Sie mit den Tüchern allerdings keine große Reinigungswirkung.
So entfernen Sie Nikotinrückstände aus dem Dachhimmel
Sie rauchen regelmäßig in Ihrem Auto oder Ihr Gebrauchtwagen stammt von einem starken Raucher? Dann kann der Dachhimmel eine Reinigung gut vertragen. Denn über die Zeit zieht das Nikotin in die Fasern des Himmels ein und verfärbt ihn gelblich.
Die Schritte unterscheiden sich kaum vom Entfernen von "normalen" Flecken. Statt einzelner Bereiche müssen Sie aber den gesamten Dachhimmel reinigen. Aber sprühen Sie nicht gleich alles mit Polsterreiniger ein. Gehen Sie Stück für Stück vor.
Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln beseitigen Sie Gerüche aus Ihrem Auto.
Sprühen Sie also erstmal einen kleinen Teil ein und bringen Sie den Reiniger etwas großflächiger auf. Nun kommt wieder die Polsterbürste zum Einsatz. Schäumen Sie den Reiniger richtig auf, bis er sich gelb verfärbt. Dann können Sie mit einem Mikrofasertuch die bearbeitete Stelle wieder trocknen. Wiederholen Sie die Schritte für den gesamten Dachhimmel. Vorteil: Auch der lästige Nikotingeruch verschwindet nach der Reinigung.