1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

Sohn ohne Führerschein: Versicherung muss bei Unfall zahlen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eltern leihen ihrem Nachwuchs ohne Führerschein ihr Fahrzeug. Das gilt nicht als fahrlässig, wenn der Nachwuchs nicht selbst fährt. Foto: Marius Becker/dpa
Eltern leihen ihrem Nachwuchs ohne Führerschein ihr Fahrzeug. Das gilt nicht als fahrlässig, wenn der Nachwuchs nicht selbst fährt. Foto: Marius Becker/dpa © Marius Becker

Ein Vater verleiht das Familienauto an den Sohn. Der hat noch keinen Führerschein und baut mit seinem Kumpel einen Unfall. Muss die Kaskoversicherung trotzdem zahlen? In einem bestimmten Fall schon.

Oldenburg (dpa/tmn) - Es muss nicht grob fahrlässig sein, wenn Eltern ihrem Nachwuchs ohne Autoführerschein ihr Fahrzeug leihen. Allerdings nur, wenn ausdrücklich abgemacht wurde, dass etwa nur ein Freund des Sohnes fahren sollte.

Die Kaskoversicherung muss dann nach einem Unfall zahlen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg, auf das die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hinweist (Az.: 5 U 174/16).

Dabei lieh ein Vater seinem Sohn ohne Autoführerschein sein Auto abends unter der Auflage, dass der Freund des jungen Mannes hinter dem Steuer sitzen sollte. Während der Ausfahrt kam es zu einem Unfall mit einem geparkten Auto.

Die Versicherung weigerte sich aber, dafür aufzukommen. Es gab Verdachtsmomente dafür, dass der Sohn am Steuer gesessen war. Gegen den Sohn wurde bereits zweimal wegen Fahrens ohne Mofaführerschein ermittelt. Die Versicherung argumentierte, der Vater hätte damit rechnen müssen, dass auch der Sohn fahren werde.

Das sah das Gericht anders. Allein die Tatsache, dass bereits gegen den jungen Mann ermittelt wurde, sei noch nicht hinreichend für ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Vaters. Die Hemmschwelle, ein Auto ohne Führerschein zu fahren, schätzte das Gericht erheblich höher ein, als dies mit einem Mofa zu tun. Die Versicherung musste bezahlen.

Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht

Auch interessant

Kommentare