1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

610 PS stark: Lamborghini zum Kamera-Auto umgebaut

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Mit seinen 325 km/h Top-Speed ist der Lamborghini Huracan aber nicht das schnellste Kameraauto. Diesen Titel hält ein anderes Auto.

Früher verwendeten Filmteams Pick-Ups als Kamerafahrzeug. Aber warum nicht mal einen Luxussportwagen umbauen? Das dachten sich auch die Firma Incline Dynamic Outlet. Also haben sie eine Filmkamera auf einen Lamborghini Huracan geschraubt.

Highspeed-Verfolgungsjagd

Damit hat die Firma nach eigenen Aussagen nun das schnellste Kameraauto der Welt. Die montierte Kamera lässt sich von innen steuern. Allerdings dürfte es der Fahrer etwas schwer haben, die Straße zu sehen. Denn die Kamera ist direkt auf den Kofferraum – beim Huracan vorne – montiert.

Zudem dürfte die Höchstgeschwindigkeit des italienischen Sportwagens unter dem Gewicht der Kamera leiden. Normalerweise erreicht der 610 PS starke Lamborghini Huracan Coupé einen Top-Speed von bis zu 325 km/h. Davon wird er jetzt ein ganzes Stück entfernt sein.

Ganz billig dürfte der Umbau auch nicht gewesen sein. Allein der Lamborghini kostet mindestens 180.000 Euro. Oben drauf kommen noch die Kosten für die Kamera und Montage.

Auch interessant: Big Brother is watching you? Diese Stadt testet digitale Kennzeichen.

Von 0 auf 400 auf 0 in 42 Sekunden

Der Einsatz von schnellen Autos in der Filmbranche ist mittlerweile ein beliebter Weg. Andere Filmfirmen wie Car Chase Inc setzen zum Beispiel auf Porsche. Momentan verwenden sie einen Porsche Panamera und einen Porsche Cayenne für Filmaufnahmen.

Das wirklich schnellste Kameraauto der Welt hat allerdings Bugatti. Bei den Aufnahmen für einen Weltrekordversuch setzte Bugatti einen Chiron ein. Denn welches andere Auto hätte mit einem Bugatti Chiron mithalten können, wenn es von 0 auf 400 auf 0 km/h in 42 Sekunden geht.

Auch interessant

Kommentare