lokalo24 Magazin Auto Strumpfhose als Keilriemen? Zehn Auto-Mythen im Fakten-Check Erstellt: 28.09.2017 Aktualisiert: 28.09.2017, 14:50 Uhr
Teilen
Viele Mythen und Legenden ranken sich um die Automobilität. Bei einigen handelt es sich jedoch nur um Binsenweisheiten - und können leicht widerlegt werden.
1 / 10 Vor allem bei der Müdigkeit halten sich hartnäckige Gerüchte. Etwa, dass Kaffee und Energiedrinks Autofahrer konstant wach halten. "Das ist Quatsch, Koffein erhöht die Aufmerksamkeit nur für einen kurzen Zeitraum. Eine halbe Stunde nach dem Einnehmen für etwa zwei Stunden", sagt ein ADAC-Sprecher. In der Fotostrecke sehen Sie weitere Mythen. © pixabay 2 / 10 Damenstrumpfhose: Statt eines Keilriemens kann man eine Damenstrumpfhose verwenden? Das galt vielleicht beim VW Käfer, nicht jedoch für moderne Fahrzeuge mit vielen Zusatzaggregaten und einem weitverzweigten Keilriemen. © dpa 3 / 10 Warmfahren: Ein Motor muss mindestens zehn Kilometer warm gefahren werden? Das kommt auf die Größe des Motors und die Verbrennungsart an. Großvolumige Diesel brauchen mehr Zeit als kleine Benziner. Entscheidend ist nicht die Wassertemperatur, sondern die des Öls. © picture alliance 4 / 10 Kaugummi als Kitt: Einen Kühlwasserschlauch kann man mit Kaugummi reparieren? Das funktioniert nicht, weil im Kühlkreislauf ein zu hoher Druck herrscht. Der Kaugummi würde schnell abfallen. © picture alliance 5 / 10 Guckloch: Im Winter reicht ein kleines Guckloch völlig aus? Falsch. Alle Scheiben müssen frei bleiben. Es muss sogar das ganze Auto schneefrei sein, also auch das Dach, die Kennzeichen, die Scheinwerfer und Leuchten. © picture alliance 6 / 10 Termin überziehen: Die Hauptuntersuchung (HU) darf man ruhig zwei Monate überziehen? Falsch. Den Termin der HU darf man nicht überziehen. Allerdings wird ein Bußgeld erst fällig, wenn die Plakette mindestens seit zwei Monaten ungültig ist. © picture alliance 7 / 10 Auffahrunfall: Wer einem hinten auffährt, hat immer Schuld? Das stimmt nicht. Je nach Verhalten des Vorausfahrenden trifft ihn auch eine Teilschuld. © picture alliance / dpa 8 / 10 Autos mit Automatik: Automatikautos verbrauchen automatisch mehr. Zwar wiegen Automatikgetriebe meist mehr als manuelle Getriebe. Der Mehrverbrauch wird aber durch mehr Gänge und eine niedrige Übersetzung kompensiert. Doppelkupplungsgetriebe, die sich wie Automatikgetriebe fahren lassen, verbrauchen in der Regel weniger als manuelle Getriebe. © picture alliance / dpa 9 / 10 Supermarkt-Parkplatz: Auf Kundenparkplätzen wie auch von Supermärkten gilt immer die StVO? Das ist falsch. Das Schild hat keine rechtliche Bedeutung. Denn die Straßenverkehrsordnung gilt nur auf öffentlichen Straßen, nicht jedoch auf privaten Grundstücken. Dafür gilt auf Parkplätzen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. © pixabay 10 / 10 Bergab Sprit sparen: Man spart Sprit, indem man bei Bergabfahrten den Motor ausmacht. Das stimmt. Aber es ist sehr gefährlich: Denn einige Zusatzaggregate wie der Bremskraftverstärker oder die Servolenkung sind ohne laufenden Motor nicht mehr betriebsbereit. © pixabay Es gibt viele kuriose Dinge und moderne Mythen rund ums Auto, die seit Jahren weitererzählt werden. Obwohl sie falsch und unsinnig sind. "Ein Teil der Mythen stammt noch aus Großvaters Zeiten, sie wurden von den älteren Generationen mündlich weitergegeben und werden heute zum Teil noch lebendig gehalten", sagt Ulrich Köster vom Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Wahrheit oder Mythos? "Die Fahrzeugtechnik hat sich aber seitdem stark entwickelt und die alten Geschichten stimmen einfach nicht mehr." Doch neue Mythen kommen immer weniger hinzu, "weil das Auto ja nicht mehr den Stellenwert wie noch vor 30 Jahren hat", sagt Jürgen Bente vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR).
Passend dazu: Verursachen blaue Autos wirklich mehr Unfälle?
In der Fotostrecke oben finden Sie einige Auto-Mythen - und ihre Erklärung.
Lesen Sie hier weiter : Das sind einige der verrücktesten Verkehrsregeln weltweit .
Diese Park-Unfälle sind absolut verrückt Fotostrecke ansehen dpa/mil