1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

Vorsicht bei Schnupfen im Auto - hier kann es teuer werden

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Schnupfen Auto fahren.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Schnupfen Auto fahren. © dpa / picture alliance / Patrick Pleul

Ob Heuschnupfen oder Erkältung: Beim Autofahren sollten Sie einen Nieser lieber unterdrücken. Ansonsten kann es gefährlich werden.

Bis zu 2.900 Euro kann es kosten, wenn Sie in Großbritannien am Steuer niesen müssen und einen Unfall bauen. Denn wie jeder Heuschnupfengeplagter oder Grippekranker weiß: Beim Niesen schließen sich die Augen automatisch. Im Straßenverkehr kann dies schlimme Folgen haben.

Strafen für Niesen am Steuer

Zusätzlich zur Geldstrafe drohen in Großbritannien laut dem Nachrichten-Portal "The Sun" drei bis neun Strafpunkte. Autofahrer mit einer sichtbaren Erkältung werden auf der Insel deshalb genau unter die Lupe genommen. Dabei achten die britischen Polizisten auf rote Augen, laufende Nasen und Husten.

Eine Sekunde blind im Verkehr

Auch der TÜV Thüringen warnt vor Schnupfen im Auto. "Das kann gefährlich werden, denn bei jedem Nieser schließen wir für zirka eine Sekunde reflexartig die Augen. Im Stadtverkehr hat man in dieser Zeit fast 14 Meter blind zurückgelegt. In einer verkehrsberuhigten Tempo-30-Zone sind es immerhin etwa zwei Wagenlängen, die der Fahrer ohne visuelle Wahrnehmung rollt. Nicht auszudenken, wenn genau in diesem Moment ein Kind die Fahrbahn quert", erklärt Achmed Leser, Unfallexperte vom TÜV Thüringen.

Auch interessant: Trotz zahlreicher Blitzerfotos: Mann muss Strafen nicht zahlen.

Die Nase juckt andauernd? Lieber rechts ranfahren

In Deutschland droht Ihnen aber keine Strafe, wenn Sie verschnupft fahren. Weder gibt es Urteile noch Gesetze, die ein Fahrverbot auferlegen. Kommt es allerdings zum Unfall aufgrund eines Niesers, können sich Anwälte auf §1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) berufen. Dieser besagt, dass Autofahrer die Geschwindigkeit an die Umstände anpassen müssen.

Droht also ein Nieser, sollten Sie am besten rechts ranfahren, anhalten und niesen. Danach können Sie die Fahrt ungestört und sicher fortsetzen. Um den Versicherungsschutz müssen Sie sich aber keine Gedanken machen. Komme es aufgrund einer Niesattacke zu einem Unfall, zahle Kfz-Haftpflicht-, Vollkasko- und private Unfallversicherung dennoch, erklärt die Verti Versicherung.

Video: Erkältungszeit - mit diesen 5 Tricks bleiben Sie gesund!

Lesen Sie auch: Gefährlicher Mangel – Auch Ihr Auto könnte deshalb durch den TÜV fallen.

Regelmäßiges Putzen

Allergiker sollten dem TÜV Thüringen zufolge die Filter der Klima- und Lüftungsanlage regelmäßig warten und die Filter frühzeitig austauschen. "Die Fenster am Fahrzeug sollten gerade bei Fahrten außerorts geschlossen bleiben. Vorteilhaft ist es, die Klimaanlage auf die Umluft-Funktion einzustellen", meint der Fahrzeugexperte vom TÜV Thüringen.

Außerdem sollten bei Pollenflug Autos öfter gründlich gereinigt werden. "Vor allem der Innenraum braucht jetzt eine regelmäßige Säuberung. Dabei reicht es nicht, den Wagen nur auszusaugen, auch die Innenraumoberfläche, wie Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidung, sollten des Öfteren mit einem feuchten Lappen vom Staub befreit werden", rät Achmed Leser.

anb

Auch interessant

Kommentare