1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Auto

Was ist ein internationaler Führerschein und wann brauchen Sie ihn?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Für einige Länder benötigen Autofahrer einen internationalen Führerschein. Foto: Michael Kappeler
Für einige Länder benötigen Autofahrer einen internationalen Führerschein. © Michael Kappeler / dpa

Mit dem Führerschein weisen sich Autofahrer aus - auch im Ausland. Doch es gibt noch ein weiteres Dokument, den Internationalen Führerschein. Wo liegen die Unterschiede?

Wer außerhalb der Europäischen Union beziehungsweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums mit dem Auto fahren will, für den kann zusätzlich der internationale Führerschein ratsam oder sogar unabdingbar sein.

Internationaler Führerschein kostet bis zu 18 Euro

"Er wird in verschiedenen Sprachen ausgestellt, um Verständnisprobleme im Zielland zu vermeiden", erläutert Andreas Schmidt, Leiter Fahrerlaubniswesen bei der Prüforganisation Dekra. Beantragt wird der internationale Führerschein bei der jeweils zuständigen deutschen Fahrerlaubnisbehörde.

Die Kosten liegen bei bis zu 18 Euro. Voraussetzung des Antragsstellers ist neben der Vollendung des 18. Lebensjahres ein ordentlicher Wohnsitz im Inland, außerdem der Besitz eines EU-Kartenführerscheins.

Auch interessant: Diese neuen Regelungen zum Führerschein sollte jeder kennen.

Internationaler Führerschein nur gültig mit seinem nationalen Gegenstück

Ist man im Besitz eines Papierführerscheins, muss dieser im Vorfeld umgetauscht werden. Für diesen Umtausch sind vier Wochen einzukalkulieren. "Der internationale Führerschein ist nur dann im Ausland gültig, wenn er zusammen mit dem entsprechenden nationalen Führerschein vorgelegt wird", gibt Schmidt zu bedenken.

Die Gültigkeit beträgt vom Zeitpunkt der Ausstellung je nach Zielland ein bis drei Jahre, darf aber nicht über die Gültigkeitsdauer des nationalen Führerscheins hinausgehen. Dessen Nummer muss übrigens auch auf dem internationalen Führerschein vermerkt sein.

Lesen Sie hier, wie Sie einen verlorenen oder gestohlenen Führerschein ersetzen.

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare