Weiter wird es eine Bild-in-Bild-Funktion geben: Man kann also in Zukunft zwischen den Apps wechseln ohne das Video, das man sich gerade anschaut, unterbrechen zu müssen. Nachrichten schreiben und parallel ein Video auf Youtube schauen wird dadurch möglich sein. Eine ähnliche Funktion gibt es bereits bei den neuen iPads mit der Multi-Tasking-Funktion.
+++ 19.06 Uhr: Cook nutzt die Gelegenheit, um auf die aktuellen Geschehnisse in den USA rund um die durch den schrecklichen Tod von George Floyd ausgelösten Proteste bezüglich Rassismus hinzuweisen und sagt: „Auch Apple will die Welt zu einem besseren Ort machen.“
+++ 19 Uhr: Los geht‘s! Die Apple-Keynote startet! Tim Cook begrüßt alle Zuschauer im leeren Steve-Jobs-Theater.
Update 18.45 Uhr: In 15 Minuten startet die Keynote - hier gibt es nochmal alle Hinweise, wie Sie das Event im kostenlosen Live-Stream sehen können.
Update 18.40 Uhr: Für viele scheint der Umstand, die Keynote heute Abend nicht vor Ort miterleben zu können, noch ein wenig ungewohnt zu sein.
Update 18.31 Uhr: Das Event des Abends der WWDC20 rückt immer näher - in einer knappen halben Stunde steigt die Keynote von Apple in Cupertino und wir sind live dabei! Heute Abend wird es neben der Vorstellung der neuen Betriebssysteme mit Sicherheit auch viele Neuheiten in Sachen Apps geben.
Zum einen wird eine neue Fitness-App erwartet - hier darf man gespannt sein, was sich Apple hat einfallen lassen. Zum anderen könnte das iPhone mit einer entsprechenden App zu einem mobilen Autoschlüssel umgeformt werden.
Update vom 22. Juni 2020: Laut einem Gerücht, das ebenfalls heiß gehandelt wird, könnte Apple heute das Ende von Macbooks mit Intel-Prozessoren und den Wechsel zu ARM-Prozessoren ankündigen. Das würde eine absolute Zäsur für die Macs darstellen. Die Gerüchte um diesen Wechsel halten sich bereits seit Jahren - nun könnte es tatsächlich so weit sein.
Einem Bericht von Bloomberg-Reporter Mark Gurman zufolge arbeitet Apple an mindestens drei ARM-Chips, die sich alle an dem A-14-Chip orientieren, der beim kommenden iPhone 12 und dem kommenden iPad Pro eingebaut werden soll.
ARM (Advanced RISC Machines)-Prozessoren basieren auf der RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer) und ermöglichen einfach gesagt ein schnelleres Arbeiten. Zudem sind die ARM-Prozessoren ideal für kleinere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops, da sie nicht groß sind, wenig komplex und einen geringeren Stromverbrauch versprechen.
Die ersten Macs mit ARM-Prozessoren könnten 2021 auf den Markt kommen.
Update vom 22. Juni: Nochmal zur Erinnerung - heute Abend um 19 Uhr geht es los mit der Apple-Keynote! Mit der Vorstellung neuer Hardware können wir auf der heutigen Veranstaltung also wohl nicht rechnen (siehe Update unten). Dafür gilt es als sicher, dass Apple einen Vorgeschmack auf die neuen Betriebssysteme für iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV und Mac geben wird.
Konkret kann also erwartet werden, dass iOS 14, iPadOS 14, watchOS 7, tvOS14 und macOS 10.16 präsentiert werden.
Update vom 22. Juni 2020: Am heutigen Montag findet Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) gemeinsam mit einer Keynote statt. Wegen der Corona-Pandemie wird sie nur online abgehalten.
Apple-Fans warten bereits gespannt auf die neuesten Entwicklungen, die bei der Apple-Keynote vorgestellt werden. Laut dem Fachportal maclife.de kursieren aktuelle Gerüchte, dass Apple das iOS 14 möglicherweise doch nicht präsentieren wird. Stattdessen könnte iOS in iPhoneOS umbenannt werden und neue Funktionen, wie beispielsweise ein verbesserter Home-Bildschirm mit Listenansicht und neue Apps vorgestellt werden.
Das Portal Notebookcheck.com meldet außerdem, dass zwei bekannte Leaker erfahren haben wollen, dass bei der Apple-Keynote keine Hardware gelauncht werden soll. Somit würden - entgegen vorheriger Gerüchte - nicht das neue iMac, die AirPods Studio Kopfhörer und das neue Apple TV vorgestellt werden.
Update vom 19. Juni 2020: Wenige Tage vor der kommenden Apple-Keynote herrscht noch viel Rätselraten um die möglichen Neuheiten. Die ganz großen Hardware-Produkte waren bisher nicht im Fokus der Spekulationen, was sich durch einen aktuellen Tweet ändern könnte.
Der Technik-Spezialist Jon Prosser, bekannt für Leaks von Apple- und Android-Produkten, postete ein Bild des Prototypen „C68“. Hinter diesem kryptischen Namen verbirgt sich eine mögliche Weiterentwicklung der Ladematte „AirPower“, deren Entwicklung 2019 eingestellt wurde, wie das Fachportal maclife.de erklärt.
Natürlich gibt es von anderen Experten Zweifel an dem Bildmaterial. Bei Fans dürfte sich dadurch trotzdem die Spannung vor der Keynote erhöhen. Schließlich gibt es jetzt wieder Hoffnung auf die Umsetzung einer praktischen Ladematte.
Cupertino/Kalifornien - Am 22. Juni 2020 um 19.00 Uhr wird die nächste Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple stattfinden. Die Veranstaltung soll auch eine Keynote, also eine Vorstellung neuer Entwicklungen beinhalten - die Apple-Keynote kann ebenso im kostenlosen Live-Stream verfolgt werden.
Aber in diesem Jahr werden Nutzer, Entwickler und Presseleute nicht wie in den letzten Jahren in das Steve Jobs Theater im Apple Park geladen. Im September 2019 präsentierte Tim Cook dort das neue iPhone 11 und den Streaming-Dienst Apple TV+ der Öffentlichkeit.
Doch 2020 ist in Cupertino alles anders. Die Coronavirus-Pandemie* beeinflusst auch den amerikanischen Technik-Giganten. Somit verlegt Apple die WWDC ins Internet. „Wir führen die WWDC 2020 diesen Juni auf innovative Weise für Millionen von Entwicklern auf der ganzen Welt durch und beim Zusammenbringen der gesamten Entwickler-Community werden wir ganz neue Erfahrungen machen“, sagt Phil Schiller, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple in einer Pressemitteilung über die kommende Apple-Keynote.
Welche Neuerungen vorgestellt, werden ist noch unbekannt. Einige Leaks lassen jedoch vermuten, dass das neue Betriebssystem iOS 14 vorgestellt wird. Das könnte einen überarbeiteten Homescreen und eine neue Fitness-App beinhalten, wie das Digitalmagazin Futurezone berichtet. Auch über eine persönliche Gestaltung von Standardanwendungen wie der Mail- oder Musik-App wird gemunkelt. Bereits im April überraschte Apple mit der Vorstellung eines neuen iPhones.
Bei der Keynote im Sommer geht es immer um die Betriebssysteme von Apple. Veränderungen und neue Funktionen sind vor allem für Entwickler relevant, da die von ihnen programmierten Apps mit den Betriebssystemen kompatibel sein müssen, um reibungslos zu funktionieren.
Auf Twitter fiebern Entwickler und Apple-Fans dem 22. Juni entgegen. „Ich kann es einfach nicht erwarten. Die Zeit vergeht nicht wie im Flug! Noch 6 Tage“, schrieb ein User unter dem häufig verwendeten Hashtag #WWDC2020.
Groß dürfte die Freue vor allem darüber sein, dass die Keynote für alle zugänglich ist. Auch in den letzten Jahren konnten die Apple-Veranstaltungen live verfolgt werden. Aber es waren auch Gäste wirklich vor Ort und diese konnten die Keynote somit noch intensiver erleben.
Im Juni 2020 sitzen alle Teilnehmer weltweit vor ihren Endgeräten. Das Erlebnis dürfte für alle ähnlich sein. Der YouTube-Link unter dem die Präsentation am Montag, 22. Juni 2020, um 19.00 Uhr beginnen soll, ist bereits bekannt.
lb
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.