1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Digital

Im Windows-Betrieb UEFI-Einstellungen vornehmen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nutzer können UEFI-Boot-Einträge einfacher mit EasyUEFI vornehmen. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn
Nutzer können UEFI-Boot-Einträge einfacher mit EasyUEFI vornehmen. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn © Mascha Brichta

UEFI ist der Nachfolger von BIOS. Nutzer konnten bisher nur etwas umständlich in den Startvorgang eines Rechners eingreifen. Für UEFI geht es nun aber einfacher.

Berlin (dpa/tmn) - Damit sich die Hardwarekomponenten eines Computers mit dem Betriebssystem verstehen und dieses überhaupt gestartet werden kann, braucht es eine spezielle Schnittstelle. Das war lange Jahre das BIOS (Basic Input Output System).

Doch in moderneren Rechnern hat dessen Aufgaben das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) übernommen. Beiden Schnittstellen gemein ist, dass man eigentlich neu starten und den Startvorgang unterbrechen muss, wenn man ins BIOS- beziehungsweise UEFI-Menü gelangen möchte.

Das kann nerven. Für UEFI-Rechner gibt es deshalb das kostenlose Programm EasyUEFI, mit dem man etwa die Boot-Reihenfolge einfach im normalen Windows-Betrieb ändern kann - entweder dauerhaft oder nur einmalig für den nächsten Systemstart. EasyUEFI prüft vor der Installation, ob der Rechner UEFI unterstützt, und bricht diese ab, falls nicht.

Kostenloser Download von EasyUEFI

Auch interessant

Kommentare